Was macht Frau, wenn noch einige Backzutaten im Regal sich stapeln, aber ein Umzug ansteht? Genau, schauen, was man daraus leckeres backen kann. So stieß ich auf Saveur auf ein leicht amerikanisierte Variante von Barmbrack, welches ich so lange ich noch einen Backofen hatte, umsetzte. Barmbrack ist ein typisches Brot, was zu Samhain gebacken wird. Samhain (Sah-win ausgesprochen) ist ein gölisches Fest, welches das Ende der Erntesaison darstellt – praktisch ein Erntedankfest – und auch […]
Ausprobiert: Longkong
Aus Malaysia kenne ich Longkong (thailändisch), was dort Langsat genannt wird. Ich fand die Früchte damals gleich faszinierend: schaut fast aus wie Litschi, ist in Fächer geteilt und kann wie eine Orange gegessen werden. Der Geschmack erinnert entfernt an Litschi, aber mit einer Tendenz zu Grapefruit. Neben Karambole, Salak und Mangosteen habe ich dann auch Longkong bestellt (links oben) – und war begeistert. Der Lansibaum ist ein sehr beliebter Baum in Malaysia und Indonesien. In […]
Restaurant: Airbräu
Manchmal finde ich es durchaus praktisch, dass es am Flughafen von München ein leckeres bayerisches Lokal mit eigenem Bier gibt, welches nicht sündhaft teuer ist. Das Airbräu bietet sich an, wenn man vor einem Flug noch Hunger hat oder weiß, dass man zu spät für ein Restaurant in der Stadt sein wird. So ging es vor kurzem nach einem Flug ins Wirtshaus, welches ich schon einmal in einem Beitrag erwähnt hatte. Diesmal entschied ich mich […]
Ausprobiert: Leinsamen
Mal ist dieses, mal jenes Superfood in. Früher wars Matcha, dann stürzten sich alle auf Gojibeeren und andere Früchte. Chiasamen wurden natürlich auch nicht ausgelassen, dabei gibt es hier auch leckeres und gesundes. Genau das wollen Sina von Giftige Blonde und Christina, die Apricot Lady zeigen mit ihrem Blogevent Heimisches Superfood, bei dem ich mich natürlich gerne beteilige. Eine finnische Freundin brachte mich vor wenigen Jahren auf Leinsamen. Ihre Frauenärztin hat ihr empfohlen mehr Leinsamen […]
Ausprobiert: Karambole
Karambole oder auch Sternfrucht kennen sicherlich viele von euch. Ich bin noch immer auf der Suche nach der perfekten Karambole. In Australien hatte ich eine frisch von einer Farm und alles hier im Supermarkt kommt bei Weitem nicht hin. Daher kam ich auf die Idee 500 g aus Thailand zu importieren. Sternfrucht wächst auf einem Baum, der zu den Gurkenbäumen gehört, und ursprünglich aus Südostasien stammt. Inzwischen wird Karambole in den Tropen und Subtropen kultiviert. […]
Bier: Brüsseler Flughafen
Vor kurzem habe ich etwas geniales für Liebhaber von belgischem Bier entdeckt: Direkt vorm Gang zum Gate B am Brüsseler Flughafen gibts eine Minifressmeile inklusive einer Bar mit belgischem Bier. Da meine Reisebegleitung noch gar kein einziges belgisches Bier probiert hat, bestellten wir 2 der 3er-Testbretter, wo man die Füllung aus den Standardbieren der Zapfanlage aussuchen kann. Zudem gibts aus der Flasche auch lokale Biere und wieder ein paar Bierchen, die ich noch nicht kenne. […]
Fundstücke
Nachdem ich in letzter Zeit sowohl Sommerpause machte, als auch häufiger unterwegs war, möchte ich euch als Fundstücke ein paar Gerichte zeigen, wie diese thailändisch angehauchte Suppe. Baklava und andere türkische Gebäcke kannte ich bisher nur in ganz süß und mit Nüssen. Hier gab es Engelshaar mit Käse gefüllt, was trotzdem süß war, aber gleichzeitig herzhaft. Obst aus Thailand: Mangosteen, Longkong, Salak und Karambole. Dann habe ich noch einen Kochkurs besucht, praktisch gesagt die Fortsetzung […]
Urlaub: Marrakesch
Nachdem ich 2014 beruflich in Marrakesch war und mich in die Stadt – und das Essen – verliebt habe, war ich gespannt, was sich verändert hat. Diesmal sollte allerdings, nachdem es damals nicht klappte, der Schwerpunkt auf Ausflüge in die Umgebung liegen. Im August ists eigentlich zu heiß für einen Urlaub in der Ecke der Welt, aber es war zeitlich noch die sinnvollste Variante. Wir hatten Glück undeine verhältnismäßig kühle Woche erwischt – 30 bis […]
Bier: Bier aus Marokko
Auch wenn die Einheimischen in Marokko keinen Alkohol trinken und einige Restaurants auch keinen Alkohol anabieten, gibt es in dem Land ausgezeichneten Rotwein – und eine Brauerei. Da man als Besucher vielleicht in die Versuchung gerät Bier zu trinken, möchte ich euch wenigstens zwei Biere kurz vorstellen. Mit dem Namen Flag gibt es sowohl ein Pils auch ein Spéciale, wobei letzteres finde ich besser schmeckt. Zudem kann man Casablanca kaufen. Beide Biere gehören zur Groupe […]
Urlaub: Granville Market in Vancouver
Wer in Vancouver ist, sollte – sofern er sich für gutes Essen, Marktstände, Bier oder Kunst interessiert – zu Granville Island und dem Grandville Island Market gehen. Ich war zweimal dort, einmal, um die Insel zu sehen und einmal für die Markthallen. Granville Island kann man entweder mit der Fähre oder zu Fuß erreichen. Die Halbinsel war einst Industriegebiet und wurde dann langsam anderen Verwendungszwecken zugeführt. Künstler haben und wurden auf die Insel angesiedelt, so […]