Bier: Plankstetten Dinkel

Plankstetten Dinkel

Dinkelbiere sind so eine Sache. Die Auswahl ist von Haus aus nicht groß und wenn dann das Bier nicht schmeckt, ists finde ich fast doppelt schade. Angenehm überrascht war ich dafür vom Plankstettener Dinkel. Wer nach dem Bier sucht, kommt beim Riedenburger Brauhaus rasu, welche eine Partnerschaft mit der Benediktinerabtei Plankstetten hat und deren Biere in Riedenburg braut. Das Dinkelbier (sry für das unmögliche Foto) wird aus 50 % Dinkelmalz und 50 % Gerstenmalz gebraut. […]

Weiterlesen

Restaurant: Trachtenvogl

Lachsfrühstück

Warum nicht uns dort zum Frühstück treffen? Genau das dachte ich mir, als eine Bekannte mir den Trachtenvogl vorschlug, von dem sie bisher nur gutes hörte. Ich hatte gerade Urlaub und somit genug Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. Trachtenvogl bietet ab 9 Uhr bis über den Mittag hin Frühstück an, ab 12 Uhr werden auch herzhaftere Gerichte serviert. Innen angekommen fällt die witzige Einrichtung aus: keine Sitzgelegenheit schaut aus wie die andere. Insgesamt ist die […]

Weiterlesen

Geschmorte Niere römischer Art

Niere in Weißweinsauce

Als ich Anfang des Jahres Nieren beim Metzger meiner Wahl sah, beschloss ich sie zu kaufen und zunächst einzufrieren. Bei passender Gelegenheit (Sonntag und nichts passendes zu Essen im Kühlschrank) taute ich sie auf, um sie euch heute passend zur Challenge des Monats (die dank privater Gründe eigentlich ab Sommer im Sand verlief – ich habe immer noch Hoffnung, dass ich den Rest schaffe) als geschmorte Niere römischer Art zeigen zu können. Diesen Monat geht […]

Weiterlesen

Bier: Altenburger Schwarzes

Altenburger Schwarzes

Ich liebe es Bier zu probieren, welches ich noch nicht kenne. Daher nehme ich gerne eines von Reisen mit und freue mich umso mehr, wenn ich eines geschenkt bekomme. Das passierte mit dem Altenburger Schwarzes. Die Brauerei Altenburger wurde im 19. Jahrhundert in Altenburg in Thüringen gegründet. 1914 ist die Brauerei die größte in Thüringen, doch nach der Wende hatte sie mit dem Trend Westbier zu kämpfen. Die fränkische Brauereifamilie Leikeim hat dann die Brauerei […]

Weiterlesen

Spaghetti sizilianisch

Spaghetti sizialinisch

Vor zwei Jahren durfte ich privat nach Porto. Wie so häufig auf Reisen nahm ich kulinarische Entdeckungen mit nach Hause. Neben viel Portwein, Salz und Gebäck landete auch eine Dose Sardinen im Gepäck und langsam wurde es Zeit daraus endlich etwas zu zaubern. Ich konnte mich noch grob an ein sizilianisches Rezept für Spaghetti mit Sardinen erinnern und versuchte mich zu erinnern sowie ein wenig zu variieren. Daraus wurde ein leckeres Pasta-Gericht, welches schnell geht […]

Weiterlesen

Urlaub: Spreewald und mehr

Spreewald

Letzte Woche habe ich euch von Wittenberg erzählt. Als zweites Ausflugsziel wurde der Spreewald auserkoren. Wir fuhren direkt nach Lübbenau (niedersorbisch Lubnjow/Błota), wo wir eine der bekannten Kanufahrten machten. Lübbenau bietet den größten Hafen für Kanufahrten im Spreewald an und gefühlt jeder Einheimischer hat tatsächlich auch eines. Die Kähne bestehen traditionell aus Holz, aber vermehrt wird Aluminium eingesetzt. Allerdings waren wir faul und ließen uns fahren. Man kann sich aber auch einfach ein Kanu ausleihen […]

Weiterlesen

Bier: Kloster Scheyern

Kloster Scheyern Bier

Heute möchte ich euch zum Bier-Freitag eine Brauerei vorstellen, deren Bier ich liebe: Kloster-Brauerei Scheyern. Mit Begeisterung stellte ich fest, dass der Laden ums Eck in der neuen Wohnung auch Bier dieser Klosterbrauerei führt. Genauer gesagt gibts ein Helles und ein Weißen. Nicht weniger Begeisterung spürte ich, als ich beim Laden in der Nähe der Arbeit außerdem ein Bier von Scheyern entdeckte, was ich so noch nie im Handel fand: ein Klosterbier-Dunkel. Im Kloster von […]

Weiterlesen

Chili Cheese Fries

Chili Cheese Fries

Kleines Beweisstück, dass es bei mir nicht immer gesund und nur selbst gemacht zugeht. Ich hatte noch ein paar Reste von Pommes im Gefrierschrank, 1 Wurst, dazu hatte ich, als ich mal krank war, mir n fertigen Käsedipp gekauft (mag wohl daran liegen, dass ich erkältet war). Das zusammen mit Frühlingszwiebeln ergab es ein überraschend leckeres Essen.

Weiterlesen

Urlaub: Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Bei Wittenberg denkt man vermutlich erst an Luther, nicht umsonst heißt der Ort auch Lutherstadt Wittenberg. Auch wenn in dem Jahr die Luther-Bibel und alles um die Reformation groß gefeiert wird, war ich eigentlich nicht deshalb ein Wochenende in der Nähe. Aber wenn man schon da ist, kann man sich auch die Stadt anschauen (und das Durchschnittsalter senken). Direkt am Hauptbahnhof begrüßt einen die große Bibel, in die man auch hineingehen kann. Der Weg in […]

Weiterlesen

Bier: sauer macht lustig

Sauerbier

Diesen Sommer hatte ich die regelrechte Lust auf saures, leicht salziges Bier. Kennt ihr Sauerbiere? Es gibt nicht das Sauerbier, sondern viele verschieden Varianten, die in Deutschland fast verloren gegangen sind. In Belgien z.B. wurden sie weiter gebraut, aber in den letzten Jahren gibt es eine Kehrtwende und nachdem ich bei der letzten Braukunst Live! Gose für mich entdeckt hatte, probier ich alle möglichen Sauerbiere, die ich finde. Angeblich waren alle Biere vor der Einführung […]

Weiterlesen