Tunesische Citronnade

Die Citronnade in Sousse schmeckte mir. Zugleich wunderte mich die Erklärung des Café-Inhabers, dass er die Citronnade nur alle zwei Tage ansetzen würde. Wieder zu Hause angekommen recherchierte ich nach passenden Rezepten und landete schließlich bei Our Tunisian Table. Basierend auf diesem Rezept experimentier(t)e ich selbst herum. Die für mich ideale Zuckermenge habe ich bislang noch nicht herausgefunden. Grob bedeutet das, die Zitronen aus einem Netz von der Schale zu befreien, zu zerteilen und das […]

Weiterlesen

Honigtrüffel

Honigtrüffel

Beim Händler meines Vertrauens hatte ich das Glück, einen Honigtrüffel kaufen zu können. Aber fangen wir von Anfang an. Meist vergucke ich mich in jedem Jahr in ein anderes Lebensmittel oder in eine andere Küche, welche ich dann in verschiedensten Varianten ausprobiere. Vor einem Jahr probierte ich das erste Mal mit Trüffel zu Hause. Der Wintertrüffel hatte es mir angetan und so kamen jeweils ein Sommertrüffel und ein Herbsttrüffel hinzu. Jeder Einzigartig auf seine eigene […]

Weiterlesen

Schwarzkohl, Kartoffeln, Knobi

Schwarzkohl, Kartoffeln, Knobi

Als ich über meine Ökokiste Schwarzkohl bekommen konnte, war ich begeistert. So häufig hatte ich den Kohl noch nicht gegessen. Nachdem ich schon einmal eine Suppe ausprobiert hatte, wollte ich diesmal ein Pfannengericht machen. Hierfür kamen neben Schwarzkohl Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne. Die Sauce wurde mit etwas Sahne und Gewürzen aufgegossen. Fertig war das schnelle, aber zugleich leckere Gericht.

Weiterlesen

Camembert Reloaded

Camembert Cape Breton Art

Habt ihr auch Gerichte, die im Herbst und Winter zumindest einmal serviert werden müssen? Das ist bei mir Camembert mit Cranberries nach Cape Breton Art. Den ersten Camembert auf diese Art gab es vor Ewigkeiten. Seitdem habe ich das Gericht immer ein wenig variiert. Das letzte Mal hatte ich neben eingefrorenen Cranberries tatsächlich Pekannüsse, die ich gleich hierfür verwendete. Mit so viel Nüssen, einigen Cranberries und weniger Ahornsirup als in manchen anderen Varianten war das […]

Weiterlesen

Herbstsüppchen

Herbstsüppchen

An manchen Tagen ist mir einfach nach Suppe. Im Sommer habe ich nichts gegen kühlende leichte Suppen aus Osteuropa einzuwenden. Im Herbst und Winter sind es mehr die wärmenden Suppen, die es mir anmachen. Hier schwanke ich zwischen einheimischen Gemüsesuppen und asiatischen scharfen Gerichten. Als ich wieder Lust auf Suppe bekam, hatte ich neben Karotte und Apfel auch Kohlrabi und eine Herbstrübe im Vorrat. Alle Zutaten wurden gewürfelt und zusammen mit Zwiebel angeröstet. Nachdem sie […]

Weiterlesen

Drunken Shrimps

Drunken Shrimps

Wenn du diesen Satz liest, habe ich es nicht mehr rechtzeitig geschafft eine längere Einleitung zu Verfassen. Zu den Tostadas bzw. Tacos gab es Drunken Shrimps nach Hispanic Kitchen.

Weiterlesen

Taquitos mit Spinat und Käse

Burrito mit Spinat-Käse-Füllung

Mein ursprünglicher Plan waren Taquitos mit Spinat und Käse. Also so gerollte Maistortillas mit Blattspinat und Feta-Mozzarella-Mischung. Nachdem ich mich beim Rollen zu dämlich anstellte, gab es schließlich Tacoschalen, die ich mit etwas Fett in der Pfanne zubereitete. Es schmeckte zumindest.

Weiterlesen

Frühstückstostadas

Mexikanisches Wochenende

Nachdem nun alle Grundzutaten, also Guacamole, Tomatensalsa und Bohnenmus, bereit stehen, kann das mexikanische Wochenende starten. Hierfür gab es gleich Frühstückstostadas, bestrichen mit Bohnenmus, die bunt mit Gemüse bzw. Ei belegt waren.

Weiterlesen

Bohnenmus

Mexikanisches Wochenende

Wenn schon Guacamole und Salsa, dann brauchts auch Bohnenmus für ein mexikanisches Essen. Hierbei orientierte ich mich an demRezept des Creamy Jalapeno Bean Dips von Hispanic Kitchen. Benötigt werden hierfür nur schwarze Bohnen, Jalapenos, Zwiebel, Knoblauch, Kumin, Limettensaft, etwas Öl und Salz und Pfeffer.

Weiterlesen

Tomatensalsa

Tomatensalsa

Bei mexikanischem Essen und Tortilla-Chips geht für mich nichts über Tomatensalsa. Zur Abwechslung wollte ich sie nicht fermentieren, sondern bereitete sie frisch zu. Neben Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln gab ich hier Paprikareste, Orangenpfeffer, Limettensaft und etwas Chili hinzu. Mischen und genießen!

Weiterlesen