Es gibt Gerichte, die man ewig nachmachen möchte, aber immer gute Ausreden findet. Angefangen hat es mit meiner Reise nach Vancouver, wo wir, also Kollegen und ich in den Vancouver Granville Market schauten. Die Auswahl war insgesamt riesig und haute uns um. Der Fischbereich war genauso faszinierend wie die Früchte und anderen Leckereien. Bei den Fischen entdeckten wir Salmon Jerky und Candy. Natürlich mussten wir probieren und mitnehmen. Leider habe ich davon keine Fotos gemacht, daher […]
Thai-Curry-Suppe
Was macht man mit Hähnchenfleisch, etwas Gemüse und den Resten einer Currypaste? Genau! Zusammen mit Kokosmilch und Glasnudeln eine leckere Restesuppe.
American Pizza
Früher, vor Corona, gab es zweiwöchige Übungen bei der Freiwilligen Feuerwehr. Während wir anfangs noch ab und an kochten, wurden irgendwann nur noch Pizzen bestellt. Einerseits fand ich das schade, andererseits wer will sein Abendessen nach 22 Uhr noch kochen? Mit Corona wurden die Übungen irgendwann eingestellt und später wieder in reduzierter Form wieder eingeführt. Was fehlte war aber die Pizza. Das fiel daheim nach etwa drei bis vier Wochen auf, wodurch ich anfing alle […]
Hummus
Wenn ich an Israel denke, muss ich an einen Kollegen denken, der wie wild auf Hummus war. Ich muss aber zugeben, dass ich Hummus in Jerusalem ebenfalls wahnsinnig gerne zum Frühstück aß. Es schmeckte deutlich besser als das, was ich in Deutschland im Supermarkt fand. Nachdem mich ein Bekannter auf sein selbst gemachtes Hummus ansprach, besorgte ich mir auch eine Dose Kichererbsen – die erst einmal in den Vorrat wanderte. Nach einer gefühlten Ewigkeit hatte ich […]
Shashuka reloaded
Manche Hostels überraschen. Als ich in Jerusalem war, war mein Einzelzimmer zweistöckig, es hatte einen schönen Aufenthaltsbereich mit gut sortierter Bar und das Frühstück war überraschend vielfältig. Neben Kaffee und frisch gepresstem Orangensaft waren mir zwei Sachen am wichtigsten: Shashuka und Hummus. Nachdem ich schon Hummus nachmachte und noch Reste vom Vortag hatte, entschied ich mich für Shashuka zum Frühstück. Da meine kleine Standardpfanne gerade in der Spülmaschine steckte, wählte ich dann meine kleine Gusseisenpfanne. […]
Lohikeitto
Was mir in Finnland sehr gut gefiel, war der verhältnismäßig günstige und trotzdem gute Lachs. Meist gab es ihn in Frischkäsesauce zu Nudeln. Eine andere schöne Variante, Lachs zuzubereiten, ist Lohikeitto. Lohi steht für Lachs, keitto für Suppe. Nachdem ich rote Kartoffeln hatte, schaut die Suppe rosaner aus als sonst.
Eingelegte Lyoner
Neben dem eingelegten Camembert musste ich natürlich auch eingelegte Wurst (Utopence) probieren. Hierfür verwendete ich sogar fast dieselben Würzmittel wie beim Camembert, allerdings durfte die Lyoner in Gurkensud lagern. Einen Spritzer Essig hätte allerdings noch gut getan. Die Reste gab es erneut in einem Breznstangerl.
Eingelegter Camembert
Habt ihr schon einmal von Hermelin-Käse (Nakládaný Hermelín) gehört? Ich zum ersten Mal in Prag. Im Rahmen von der IETF wurden alle Newcomer, also alle, die weniger oder gleich fünf Veranstaltungen mitgemacht hatten, eingeladen zu einem gemeinsamen Essen. Der Gastgeber ließ ein typisches Vorspeisen- oder Brotzeitbrett servieren, auf dem neben eingelegter Wurst auch ein Camembert war. Wie er erklärte, heißt der Käse übersetzt Hermelin Käse und wird gerne eingelegt. Eingelegt konnte ich ihn in Brno […]
Überbackene Nacho-Chips
Die fermentierte Tomatensalsa wollte ich natürlich auch rasch ausprobieren. Ich entschied mich für überbackene Nacho-Chips, die es sowieso alle paar Monate einmal gibt. Die rechte Seite hatte deutlich mehr Hackfleisch dabei, während links fast nur Salsa und Käse verwendet wurde. In Kombination mit Hack schmeckte die Tomatensalsa einfach nur erfrischend. Alleine wirkte sie deutlich dominanter, was logisch ist. Mir schmeckten beide Seiten. Wie würdet ihr fermentierte Tomatensalsa zubereiten?
Fermentierte Tomatensalsa
Letztes Jahr bin ich mehrmals über fermentierte Tomatensalsa gestolpert. Irgendwann war ich so neugierig, dass ich sie auch ausprobieren wollte. Im Endeffekt packte ich gewürfelte Tomaten, gehackte Petersilie, Zwiebel, Knoblauch, Chili, Limettensalz und genügend Salz in ein Glas und gab noch Wasser hinzu, so dass die Salsa nicht trocken lagerte. Das Glas bewahrte ich zwei Tage ungekühlt auf. Dann fing es an zu blubbern und ich probierte die Tomatensalsa mit Tortillachips. Ich fand das Aroma […]