Ich liebe ja Mangos. Ursprünglich kannte ich nur die Sorten, die es hierzulande gibt – bis ich in Indien, Malaysia und Singapur war. Da gab es dann wilde Sorten, grüne Mangos für Salat und vieles mehr. Seitdem liebe ich Mangos nur noch mehr. Als ich das Kochbuch Die jüdische Küche* durchlas, fiel mir die Ambasauce auf. „Diese Sauce ist eine Art flüssiges Mango-Chutney und wird in israelischen Imbissbuden zu Sandwiches wie Sabich oder zu Falafeln […]
Chrain – Meerrettich-Rote-Beete-Paste
Als ich das letzte Mal in Amsterdam war, machte ich einen Abstecher zum jüdischen Museum. Neben der Synagoge sah ich mir u.a. die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Amsterdam an. Es gab viele Videos, die man sich anschauen und dadurch ein Bild vom Leben der Leute machen konnte. Viele beeindruckende Ausstellungsstücke vervollständigten den genialen Eindruck, den ich von dem Museum bekam. Das war aber noch nicht alles. Im kleinen Restaurant des Museums gab es stündlich […]
Neues Jahr, neue Challenge
Letztes Jahr habe ich mit einer Challenge angefangen. Stark angefangen und stark nachgelassen trifft es gut. Irgendwie kam immer was dazwischen. Nachdem es mir aber ziemlich viel Spaß machte, mich in jedem Monat verstärkt mit einem Thema zu beschäftigen, möchte ich diese Idee wieder aufgreifen. Für dieses Jahr habe ich mir eine Mischung aus alten, nicht bearbeiteten Themen, früheren Reisezielen mit nicht gekochten Köstlichkeiten und für mich – und hoffentlich auch für euch – interessante […]
Reiserückblick 2017
Nachdem es gestern schon den Blogrückblick gab und wieder ein paar Reisen gefallen sind, könnt ihr heute den Reiserückblick euch anschauen. Dieses Jahr fielen die Reisen deutlich dürftiger aus als in den Jahren zuvor. Privat war ich im Sommer in Krumau und in Weltenburg. Anschließend ging es beruflich nach Vancouver. Privat bewunderte ich die Stadt selbst und die Gegend um Marrakesch. In der Lutherstadt Wittenberg war ich, unabhängig von der Reformation, ebenfalls, genauso […]
Jahresrückblick 2017
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und vermutlich seid ihr schon mit den Vorbereitungen für Silvester vollbeschäftigt. Den Tag vor dem Spülmaschinenchaos möchte ich nutzen, um das Jahr im Revue passieren zu lassen. Bereits die letzten Jahre habe ich eine Bilanz geschrieben und Sabine Schlimm von Schmeckt nach mehr übernimmt diesmal wieder den Staffelstab für #foodblogbilanz17. Genug geredet, jetzt gehts los! Was war 2017 dein erfolgreichster Blogartikel? Allgemein sind wieder einmal die Blogartikel […]
Karottensuppe
Was macht Frau, wenn sie nicht fit ist und nicht viel verträgt? Suppe essen, viel Suppe essen und natürlich mit Wurzeln als Zutat. Das passt wie die Faust aufs Auge zum Blogevent Zurück zu den Wurzeln mit Eva von evakocht und zorras Kochtopf. Die Suppe, die ich euch vorstelle, wurde sogar als Spekulatiussuppe gelobt und ich bekam auch noch zu hören, dass man merkt, dass ich endlich was anderes essen möchte. Sie passt damit perfekt […]
Bier: craftBee No 2
Nachdem ich vor kurzem etwas Aufenthalt in Stuttgart zwischen zwei Zugfahren hatte, schaute ich bei der Galeria Kaufhof ins Erdgeschoss, wo es einige Leckereien gibt. Eher zum Spaß schaute ich auch bei den Bieren vorbei und blieb am craftBee No 2 hängen. Honigbier? Bisher hatte ich eher pappsüßes oder ein kaum nach Honig schmeckendes Bier im Kopf, aber es klang einfach zu interessant, um es nicht zu probieren. craftBee No 2 hat auch eine Nummer […]
Restaurant: nam nam
Wer kennt das von euch? Früher läuft man täglich an einem Restaurant/Café/Imbiss vorbei, nimmt sich vor, dort einmal hineinzugehen und schafft es doch irgendwie nicht. Kaum nach dem Umzug befindet man sich dann plötzlich innen drinnen und fragt sich, warum man das nicht früher gemacht hat. So ging es mir mit dem Thai-Restaurant nam nam. Im nam nam gibt es Zettel mit der Speisekarte, wo oben die Preisstufen angezeigt sind. Es gibt nur 8 verschiedene […]
Restaurant: Siegburger Brauhaus
In dem Jahr war ich einmal beruflich in Bonn unterwegs und landete zufällig in Siegburg. S-Bahnen sind ausgefallen und der Hunger machte sich bemerkbar. Was machen? Irgendwie landeten ein Kollege und ich schließlich im Siegburger Brauhaus – und haben den Abend sichtlich genossen. Auf der Speisekarte waren neben den Speisen auch mehrere Biere vermerkt. Als Bayerin sehr wichtig 😉 Beim Essen konnte ich mich zunächst nicht entscheiden, da einfach zu viele Gerichte interessant klangen. Schlussendlich […]
Rumkugeln
Ich freue mich riesig, dass ich das heutige Türchen Nr. 14 von zorras kulinarischem Adventskalender sein darf. Natürlich habe ich euch auch etwas mitgebracht… … und zwar Rumkugeln. Meine ersten Rumkugeln habe ich in der Grundschule anlässlich von einem Muttertag mit einer Schulfreundin gemacht. Keine Ahnung mehr, wie ich da drauf kam, aber wir hatten zufällig alle Zutaten daheim. Nun, nur leider sind die Schokostreusel ausgegangen. Also kamen die nächsten Kugeln in Kakaopulver. Als das […]