Überbackene Nachos

Nachos

Manchmal darf es auch schnell und ungesund sein. Einer meiner Favoriten in diesem Fall sind Tortillachips mit eingelegten Jalapeno-Scheiben, gegebenenfalls etwas Speckwürfeln überbacken und dazu Dipp. Der Dipp war natürlich selbst gemacht. Neben Guacamole gab es einen Tomaten-Dipp aus Knoblauch, Zwiebeln, etwas Chili und einem Hauch an Kräutern.

Weiterlesen

Bier: Poking Fire

Poking Fire

Zunächst hätte ich Dank des Indianers und des eher kanadisch anmutenden Etiketts eher auf ein amerikanisches Bier getippt, aber die kyrillischen Zeichen haben mich etwas verwirrt. Tatsächlich stammt das Poking Fire aus der Ukraine vom Beer Theatre Pravda. Der Name steht für Wahrheit/Gerechtigkeit und erinnerte mich an eine russische Zeitung. Nun gut, ich war neugierig auf den Grund eines Indianers auf einem ukrainischen Bier. Auf dem Etikett steht „Той, що пройшов крізь вогонь“, was wohl […]

Weiterlesen

Beitrag in eigener Sache

Nachdem ich schon die Facebook Seite und die Kooperation mit Biervana (zu weit weg von der aktuellen Wohnung für schnell mal nach der Arbeit vorbei schauen) entsorgt habe, mache ich mich nun an das nächste dran. Ich habe vor wenigen Jahren Amazon Partnernetz eingeführt, da es mich gefreut hätte, wenn beim Hobby-Blog vielleicht Kochbücher oder ähnliches reinkommen würden. Ein wenig Grummeln im Magen hatte ich dabei schon. Feststellung ist, dass ich nicht über die 25-Euro-Hürde […]

Weiterlesen

Papa a la huancaina

Peruanisch

Papa a la Huancaína war für mich die große Überraschung im peruanischen Kochkurs. Kartoffeln esse ich durchaus gerne, aber mit einer Kondensmilch-Keks-Sauce konnte ich sie mir beim besten Willen nicht vorstellen. Vorsichtig probierte ich wie der Rest der Gruppe dieses Gericht und war wie jeder positiv überrascht. Beim zweiten Kochkurs wurde eine Platte peruanischer Schärfe gemacht, während zwei normal scharfe Platten ihr Dasein fristeten. Natürlich war es nur eine Frage der Zeit, bis ich das […]

Weiterlesen

Mate Tee

Mate

Vielleicht habt ihr ja schon von Club Mate gehört. Mir wurde gesagt, dass ich unbedingt eine zweite Flasche probieren müsse; die erste schmecke eh keinem. Bei der zweiten Flasche würde es sich entscheiden, ob ich das Getränk mag oder nicht. Anschließend wurde ich ein guter Abnehmer der süß-herben Limo. Über den Congress kam ich zu Flora Mate, die mir anfangs weniger gut, mittlerweile besser schmeckt. Sie ist herber, weniger süß und näher am Original – […]

Weiterlesen

Ceviche Clasico

Peruanisch

Nachdem ich das erste Mal Ceviche in Miami probierte – mit Tigermilch und riesigen Maiskörnern, wollte ich Ceviche irgendwann nachmachen. Schließlich konnte ich zweimal bei peruanischen Kochkursen sowohl Ceviche clasico als auch mit Tigermilch probieren. Zeit es auch einmal daheim zu probieren. Ceviche geht eigentlich sehr schnell, man muss nicht einmal den Herd anmachen. Wichtig ist guter fester Fisch; alternativ passen auch Tintenfische oder Garnelen. Nach langer Zeit schaffe ich es mal wieder an einem […]

Weiterlesen

Bier: Molly Malone’s in Amsterdam

Amsterdam

Beim letzten Besuch in Amsterdam übernachtete ich in einem Hotel, welches ihr Frühstück im Molly Malone’s, einem Irish Pub, anbot. Auch wenn mir das Hotel weniger gefiel, fand ich das Frühstück lecker und das Pub urig. So ging es eines Abends in der Gruppe dorthin. Dank eines Spiels waren zunächst alle Plätze innen belegt. Später bekamen wir einen der Tische. Natürlich wurde auch hier Bier probiert. Wir fingen bei den irischen vom Fass an und […]

Weiterlesen

Restaurant: Frau Li

Frau Li

In diesem Jahr habe ich seit langem wieder Gutscheinbücher, eines für Restaurants und eines für Biergärten. Das erste hat mich und eine Begleitung zu Frau Li geführt. Ich wollte nach langem wieder asiatisch Essen und mich machte die Kombi aus Thai, Chinesisch und Koreanisch neugierig. Schnell war ein Tisch reserviert und schon ging es hin. Das Restaurant wirkt nicht wie ein übliches Asiarestaurant. Dafür ist es zu modern und stylisch eingerichtet. Die Tische füllten sich […]

Weiterlesen

Urlaub: Zaanse Schans

Amsterdam

Zaanse Schans ist ein Freilichtmuseum bei Zaandam, welches man entweder per Bus oder Zug leicht aus Amsterdam erreichen kann. Aus Zaandam, wo unser Hotel stand, sind es genau zwei Stationen per Zug, der am Wochenende alle 30 Minuten, unter der Woche alle 15 Minuten fährt. Das Freilichtmuseum ist an sich kostenlos. Für das Zaans Museum, Windmühlen und manche Workshops zahlt man dafür. Wenn man in das Museum will, lohnt sich die Zaanse Schans Karte (15 […]

Weiterlesen