Rezension: Schärensommer

Kochbuch

Wenn ihr mich fragt, wo ich in den Urlaub reisen will, kann ich mit großer Sicherheit keine wirklich gute Antwort liefern. Ich will eigentlich überall hin. Australien, Südostasien, wieder China, Südamerika,… Auch innerhalb von Europa interessiert mich alles, egal ob im Süden, im Westen, im Osten oder im Norden. Morgen gehts erst einmal nach Tallinn und Finnland (juhuuu!). Ihr könnt euch jetzt sicherlich vorstellen, wie lange meine Reise-To-Do-Liste ist. Etwas, was auch noch auf dem […]

Weiterlesen

Bier: Wuida Hund und Vogelwuid

Bier

Wenn ich schon dabei bin, beschreibe ich auch noch die anderen beiden Biere von Hoppebräu: Wuida Hund (Lager) und Vogelwuid (IPA). Fangen wir mit dem Wuida Hund an. Das Lager riecht überraschend nach tropischen Früchten, wie Mango und Grapefruit. Im Antrunk ist es eher malzig, während im späteren Verlauf Früchte und eine feine Bitternote zum Vorschau kommen. Insgesamt ein eher süßes Lager, was ausgewogen rüber kommt. Süffig! Vogelwuid war anfangs eines meiner liebsten IPAs. Auch […]

Weiterlesen

Bier: Wuide Hehna und Wuidsau

Bier

Hoppebräu war einer meiner ersten Lieblingsbrauern im Craft Bier-Bereich. Daher dürfen die Biere hier auf meinem Blog nicht fehlen. Auf den letztjährigen Bierinseln habe ich auch die Biere, also Wuider Hund, Wuide Hehna und Vogelwuid, probiert, jedoch gabs damals noch keine Wuidsau. Beim Amber namens Wuidsau werden die Malze Pilsner Malz, Münchner Malz und Caraaroma Malz verwendet, um dem Amber Ale die Vollmundigkeit und Farbe zu verleihen. Dafür wird das Bier mit nur einer Sorte […]

Weiterlesen

Rezension: Landküche mit Verlosung

Kochbuch

Ihr wollt ein neues Kochbuch? Dann ist vielleicht Landküche von GU etwas für euch. Denn zum Welttag des Buches verlose ich, zusammen mit vielen anderen Bloggern, ein Exemplar. Währenddessen darf ich technikinteressierte Mädels am Girls‘ Day Informatik näher bringen. Landküche – Einfach gut kochen mit Bio-Produkten fand ich vom Titel her interessant genug, um das Buch, zugegeben in einer Online-Auktion, zu erstehen. Was bietet das Kochbuch wirklich? Steckbrief Titel: Landküche Autor: Jürgen Christ, Birgit Rademacker, […]

Weiterlesen

Rezension: Moos. Fisch. Rinde. Blatt

Cover dpi Award

Kennt ihr das Problem? Die Gerichte im Kochbuch sind sehr ansprechend, das ganze Buch gefällt euch, aber ihr habt Probleme etwas Nachzukochen? So ging es mir mit Moos. Fisch. Rinde. Blatt* vom Styria Verlag. Die Gerichte gehen eher Richtung Sterneküche mit großteils ungewöhnlichen Zutaten. Viele Kombinationen finde ich interessant, aber wann koche ich sowas aufwändiges nach der Arbeit? Genau, nie! Immerhin kam ich am Wochenende endlich dazu ein zweites Rezept auszuprobieren. <Steckbrief Titel: Moos. Fisch. […]

Weiterlesen

Restaurant: Hans im Glück

Hans im Glück

Die Burger-Restaurants von Hans im Glück sprießen wie Pilze aus dem Boden. Anfangs gab es nur einzelne wenige in München und jetzt findet man sie gefühlt fast überall. Vor zwei Jahren wollte ich da mal Burger essen, allerdings war lange im Voraus alles ausgebucht. Also schob ich den Besuch vor mich hin, weiter vor mich hin, bis er vor kurzem wieder hoch poppte. Termin gefunden, zwei Leute geschnappt, erfolgreich beim Hans im Glück am Goetheplatz […]

Weiterlesen

Gebackener Spargel mit Kartoffelspalten

Spargel

Und schon wieder ist es passiert… Eigentlich wollte ich gar keinen Spargel kaufen, da ich in einer Woche in den Urlaub fliege und auch nächste Woche kaum zum Kochen kommen werde. Aber der Schrobenhausener Spargel sah einfach zu gut aus. Die Enden waren kaum trocken und auch die Schale war kaum vorhanden. Der Preis war zudem vernünftig. Den Spargel kann man nicht liegen lassen, oder? Ein einfaches, aber leckeres Gericht, um frischen Spargel zusammen mit […]

Weiterlesen

Rhabarberwraps

PSX

Eigentlich habe ich bisher immer einen großen Bogen um Rhabarber gemacht. Einzig Rhabarberkuchen mit Vanillepudding und Streusel gingen bei mir durch. Wahrscheinlich wäre es so geblieben, wenn ich nicht das Rezept für Rhabarberwraps im Kochbuch Schärensommer entdeckt hätte. Es klang leicht ungewöhnlich und einfach zu interessant, um es nicht auszuprobieren. Gedacht eigentlich als Nachspeise, passt aber auch perfekt als Frühstück am Wochenende. Im Kochbuch steht dazu: Es macht Spaß, den Rhabarber auf eine etwas ungewöhnliche […]

Weiterlesen

Bier: Black Nizza Imperial Stout

Bier

Auf der Braukunst Live! fiel mir bereits das Black Nizza Imperial Stout von Hans Müller Sommelierbier auf. Nachdem ich dort bereits mehr als genügend Biere kosten wollte, verschob ich das Black Nizza auf später. Während mir das Clubbier gut gefiel, konnte ich mich dem Backbone Splitter überhaupt nicht anfreunden. Daher war ich gespannt, was ich vom Imperial Stout halten werde. Beim Geruch sind vor allem die Röstaromen spürbar. Ein Hauch von Vanille, Schoko und Kaffee […]

Weiterlesen

Bier: Bayerisch Nizza Clubbier

Bier

Hans Müller Sommelierbiere sind mir Dank dem bereits vorgestellten Backbone Splitter gut bekannt. Auf der Braukunst Live! war auch ein Stand mit diesen Bieren (neu: Black Nizza) vertreten. Der Name Bayerisch Nizza hat mit dem Ursprungsort dieses Bieres zu tun, denn der liegt in Aschaffenburg in Unterfranken. Angeblich nannte König Ludwig I. Aschaffenburg, wegen seines milden Klimas, immer Bayerisch Nizza. Das Bayerisch Nizza Clubbier wird mit Weizenmalz anstelle von Gerstenmalz hergestellt. Als Hopfen werden die […]

Weiterlesen