Merguez mit Kartoffelsalat

Merguez mit Kartoffelsalat

Manchmal muss es einfach was schnelles und einfaches sein. Kartoffel-Gurken-Salat vom Vortag war noch im Kühlschrank und so musste ich nur noch Merguez besorgen für ein leckeres Mittagessen. Merguez sind für mich auch noch eine schöne Erinnerung aus meiner Zeit in Stuttgart. Dort habe ich die Würstl zum ersten Mal probiert. Merguez ist eine gut gewürzte Bratwurst aus der maghrebinischen Küche. Ursprünglich enthielt sie nur Lammfleisch, mittlerweile ist es eine Mischung aus Rind und Lamm. […]

Weiterlesen

Urlaub: Japan

Sumoticket

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle über meinen Japanurlaub schreiben. Nun ja, manchmal kommt es anders als geplant. Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, herrscht gerade die CoViD-19-Pandemie. Der Flug von Seoul nach Fukuoka wurde gestrichen – ausgesetzt bis April/Mai bei einem ursprünglichen Flugdatum Anfang März. Dazu kamen Absagen von Kunstausstellungen, Museen, und auch von dem Sumoturnier in Osaka, dessen Ticket man hier sieht. Plus: Quarantäne in Japan in Aussicht. Im Nachgang betrachtet hat Japan mit […]

Weiterlesen

Ausprobiert: Pébé

Pebe

Pébé wird auch falscher oder afrikanischer Muskat bezeichnet und wird daher ähnlich wie Muskatnuss zum Würzen verwendet. Ich finde er schaut ganz witzig aus. Ausprobiert habe ich ihn bisher in Mbongo Tchobi, Blumenkohl aus dem Backofen und Fish Pepper Soup. Ich weiß nicht, ob ich ihn immer kaufen werde, aber Verwendung hat er jedenfalls häufiger gefunden.

Weiterlesen

Ausprobiert: Ottogi Ppushu Ppushu Bulgogi

Ramen Snack

Wer kennt das nicht? Man macht sich schnell eine asiatische Nudelsuppe und knabbert so lange an den abgebrochenen Nudelresten? Mein Favorit während meiner Jugend waren YumYums, da mir deren Nudeln am besten schmeckten. Anscheinend machen nicht nur wir das. Beim letzten Einkauf beim asiatischen Onlineshop stieß ich zufällig auf Ottogi Ppushu Ppushu Bulgogi. Das ist ein koreanischer Ramensnack mit Bulgogigeschmack – den man trocken essen soll! Nudeln zerhauen, Bulgogitüte drüber kippen, vermischen und fertig ist […]

Weiterlesen

Müsli mit Njansang und Safou

Müsli

In der Arbeit habe ich immer Müsli und meist auch Skyr. Etwas Skyr oder Joghurt, paar Müsliflocken rein und schon ist mein Hunger gestillt ohne nach Süßem zu greifen. Beim Müsli wechsle ich gerne durch und ab und zu kommen auch Obst oder Kakaopulver hinzu. Vor kurzem war ich länger im Urlaub daheim. Natürlich durfte manchmal auch hier mein Müsli nicht fehlen. Hier habe ich eine Variante mit Njansang und Safou ausprobiert. Njansang schmeckt schokoladig-nussig […]

Weiterlesen

Restaurant: Hofbräukeller

Wirtshaus

Nachdem wie jedes Jahr Marken von der Wiesn übrig geblieben sind, ging es mit den Kollegen zusammen in den Hofbräukeller am Wiener Platz. Ich entschied mich wieder für das Allgäuer Brauerpfandl: Medaillons von Rind, Schwein, Pute, dazu Waldpilzsauce und Käsespätzle – oder Hüftgold in einer ausreichenden Portion. Geschmacklich war das Pfandl wieder top und die Portion reichlich. Auch sonst glaube ich konnte keiner bei dem Besuch meckern. Damit durchaus eine Empfehlung, wenn man in München […]

Weiterlesen

Mbongo Tchobi ohne Mbongo

Fisch

Auf der Suche nach Rezepten für meine neuen Gewürze* stieß ich auf Mbongo Tchobi, ein schwarzer Fischeintopf. Precious beschreibt den Eintopf so: Mbongo Tchobi is a spicy black stew typically eaten by the Bassa people of Cameroon. Its deliciousness has made it gain popularity in other parts of the country. The key ingredient is the intensely aromatic mbongo spice, from which the stew derives its name. It is burnt then ground before cooked into a sauce, […]

Weiterlesen

Restaurant: Vodkaria

Vodkaria

Wenn ich in Leipzig bin, will ich zumindest einmal in die Vodkaria. Wie der Name schon sagt, gibt es Wodka – viel Wodka. Neben zig verschiedenen Sorten Wodka aus der ganzen Welt, werden natürlich auch Longdrinks und Cocktails angeboten. Manche klingen verrückter als andere. Karamell-Meersalz-Wodka? Schmeckt besser als gedacht! Oaky Cranberry? Wie kann man sowas verhunzen? (Ich kenne die frühere Cranberry von Koskenkorva und diese war gut) Natürlich braucht man zu Wodka auch passendes Essen. […]

Weiterlesen

Blumenkohl mit Pébé

Blumenkohl

Ich bin ja ein neugieriger Mensch. Ich probiere alles aus und als ich auf der Suche nach Rezepte mit Pébé war, kam ich zum Blumenkohl aus dem Backofen mit Pébé. Ich esse seit jeher gerne Blumenkohl, egal ob in Sauce mit Schinken, überbacken, als Blumenkohlpopcorn aus dem Backofen oder Pizzaboden. Für dieses Rezept hatte ich den Joghurt bereits daheim, nur der Blumenkohl ging ab. Blumenkohl ist aber auch schnell gekauft und schon wurde am selben […]

Weiterlesen