DasGarten-Koch-Event Januar mit dem Thema Zitrone bietet mir die perfekte Gelegenheit endlich Lemon Curd auszuprobieren. Dazu wählte ich dieses einfache Rezept für Lemon Curd ohne Wasserbad und halbierte die Zutaten. Es geht tatsächlich einfach, jedoch werde ich beim nächsten Mal die Variante mit Wasserbad bevorzugen.
Knoblauch eingelegt
Zu meiner Überraschung stellte ich fest, dass ich doch mehr Knoblauch daheim hatte als ich wirklich brauche. Nachdem ich schon leckeren Backofenknobi mein eigen nennen kann und ich auch keinen Knobi auspflanzen wollte, entschied ich mich fürs Einlegen. Früher als Kind konnte ich ohne mit der Wimper zu Zucken ein Glas ganz alleine aufessen. Nur schade, dass mir keiner das genaue Rezept von damals verraten konnte. Nur soviel: mit Ingwer, Essig, kurz gekocht. Damit machte […]
Sweet Burger
Zorras Kochtopf veranstaltet, wie jeden Monat, ein lustiges Blog-Event. Diesmal hat Uwe von HighFoodality das Stichwort Sweet Burger ausgegeben. Das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Eher durch Zufall stieß ich auf Popovers, die sich etwas modifiziert leicht als Buns einsetzen ließen. Der Belag wurde entsprechend fruchtig gestaltet. Aber seht selbst: Auf Grund meiner selbst gemachten Kaffeegewürzmischung, bestehend aus Kardamom, Zimt, Muskat, Gewürznelke, gemahlenen Pfeffer, Kakaopulver und Vanillezucker nimmt dieser Beitrag auch beim […]
Alkoholisierter Obstsalat
Welch ein Glück, dass das Blog-Event „Blogg den Suchbegriff“ verlängert wurde, denn mir sind vor kurzem erst wieder zwei lustige Begriffe untergekommen: „ritter rüstung thymian“ – Armer Ritter mit Pilzragout? und Trommelwirbel „merlin knallt spalten“ Ja, richtig gehört: Merlin knallt Spalten!!! Da wusste ich erst einmal nicht, was ich damit anfangen soll. Klar, dass es auf meinen „Ritter in der rostenden Rüstung“ verweist. Aber welche kulinarische Schweinerei passt dazu??? Ok, aufgedröselt in die einzelnen Bestandteile: […]
Crossover-Küche
Irgendetwas mit Mango stand mir im Sinn, vielleicht Garnelen dazu. Mit Spaghetti? Spiegelei? Egal was ich fand, es machte mich nicht wirklich an. Also blieb mir nur eine Wahl: Crossover-Küche durch Adventure Cooking. Das Ergebnis: Knoblauchgarnelen mit Mango-Lauch-Gemüse und Reisnudeln
Eiercurry aus Burma
Mich interessierte schon ewig dieses in Spiegels Reisespeisen beschriebene Eiercurry aus Burma. In Kuala Lumpur traf ich zwei Mädels aus Mexiko, deren nächstes Ziel Burma war. Den Beschreibungen im Internet zu Folge muss ich da auch noch hinreisen, unbedingt. Vorerst darf ich mich aber mit dem Curry begnügen. Nach etwas googeln fügte ich dem Rezept zusätzlich Ingwer und ein wenig Tomaten hinzu.
Ausflug: Weihnachtliches Essen in Deggendorf
Wenn ich bereits über Haiky berichtet habe, dann wird es Zeit für Christkindlmarkt und Co. Also zum Christkindlmarkt: kleiner Markt mit vernünftigen Preisen (2,50-3,00 Euro für ein Glühwein und 2,00 Euro Pfand; 2,50 Euro für eine Bratwurstsemmel). Wie immer schmeckte der Fruchtglühwein, diesmal Bratapfelglühwein, sehr gut. Zu meiner Überraschung gab es etwas mehr Kunsthandwerk zu bestaunen. Bei der Deko könnten sie sich jedoch ein wenig mehr Mühe machen bzw. früher war alles besser (in der […]
Asiatische Nudelsuppe
Nachdem ich vor allem KÄÄÄSEEEE in Südostasien vermisste, kam die Frage, ob ich beim Käsefondue mitmache, genau richtig. 2,5 Kilo geriebener Käse sollten gerade so für 7 Personen (macht etwas über 350 g pro Person) reichen. Die Caquelons wurden brav mit Knoblauch eingerieben, bevor der Käse geschmolzen wurde. Dazu kamen Kirschwasser und Weißwein, gewürzt wurde mit ein wenig Salz, Muskat und Pfeffer. Auf Beilagen wurde natürlich verzichtet 😉 Baguette reichte aus. Was all die […]
Apfelstrudel im Glas
Manchmal finde ich es interessant zu schauen, mit welchen Suchbegriffen Leute auf meinen Blog stoßen. Die meisten sind einfach: Brühpaste, Leberkassemmel oder sogar leberkassemmel.blogspot.com. Manche brachten mich auch schon dazu, neue Gerichte auszuprobieren oder über etwas endlich zu berichten. Andere Suchbegriffe sind einfach nur absurd, wie einer vor kurzem erst. Genau nach solchen Suchbegriffen und den daraus entstandenen blogbaren Ergebnissen fragen Sabrina und Steffen von feed me up before you go-go in ihrem Blogevent Blogg […]
Weihnachtliche Pfannkuchen
Wie sichs für einen Sonntag Morgen gehört, gab es wieder Pfannkuchen. Diesmal entschied ich mich für weihnachtliche, also mit Feigen, Datteln, Kakaopulver, Vanillezucker, den üblichen Gewürzen und natürlich Ahornsirup. Zu meiner Entzückung gibt es passend dazu ein Garten-Koch-Event für den Monat Dezember zum Thema Datteln. Folglich ist das mein (erster) Beitrag dazu.