Vor Ewigkeiten, genauer gesagt vor meiner Südostasien-Reise, kaufte ich Blaukraut. Zu meiner Überraschung hielt sich das Kraut lange, doch noch länger wollte ich es nicht aufbewahren. Somit wurde grob 1/3 des Blaukrauts auf die schnelle, russische Variante von blembelchen auf Chefkoch eingelegt. Dafür verwendete ich kleiner Ecken, um sie in dem Einmachglas unterbringen zu können. Der Kohl im Glas zieht noch brav, bevor er demnächst verspeist wird. Den restlichen Kohlkopf verarbeitete ich zu normalen Blaukraut. […]
Daeji-Bulgogi mit Kimchi
Wer arbeitet, soll gut Essen. Somit gab es bei den Umzugswirren – nein, ausnahmsweise mal nicht mein Umzug – leckeres Daeji-Bulgogi mit selbst gemachtem Kimchi und Rettich-Kimchi. Bulgogi ist koreanisches Feuerfleisch aus Rind und so ziemlich mein Lieblingsgericht beim Koreaner. Davon gibt es auch noch verschiedene Varianten, zum Beispiel mit Huhn oder, wie hier, mit Schweinefleisch. Schade, dass sich das Fleisch nicht ganz so rot färbte, aber geschmacklich war es top und auch ausreichend scharf. […]
Mango-Lassi
An meinem letzten Abend in Singapur wurde ich von den Eltern der Braut zum Essen eingeladen. Viele leckere Gerichte gabs, unter anderem einen Salat. Eigentlich mag ich keine rohen Zwiebeln, jedoch schmeckten sie mir in diesem Salat. Außer Zwiebeln enthielt er grüne Mango, Tomate, Gurke…. Halt! Nicht alle Zutaten zu Hause. Somit musste ein anderes Gericht her. Nach langer Überlegung stieß ich auf Mango-Lassi. Ich hatte zwar auch Lassi in Mumbai probiert, jedoch waren diese […]
Kiwi-Limo
Die Woche kam ich günstig an eine Schale voll Kiwis. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen, schließlich konnte ich so endlich Kiwi-Limo ausprobieren. Das Getränk habe ich in Mumbai kennen gelernt, jedoch war relativ wenig Fruchtfleisch enthalten (vermutlich von 1 Kiwi), dafür mehr Eiswürfel und Zuckerwasser. Bei den „winterlichen“ Temperaturen hier entschied ich mich für eine einfache Variante ohne Eis.
Projekt Kimchi
Auf Langkawi erzählte mir der mitreisende Kanadier von Kimchi, dass es jede Familie anders herstellt usw. Den geschmacklichen Unterschied zwischen dem in Malaysia gegessenen und dem Kimchi beim Koreaner in Schwabing war beachtlich, wobei ich mich nicht entscheiden konnte, welcher mir besser schmeckt. Passend zu diesem Thema veranstaltet Foodfreak sein Projekt: Kim Chi. Beim Durchstöbern der unterschiedlichen Rezepte fiel mir auch ein früherer Artikel bei der Zeit zu diesem Thema ein, der mittlerweile nur noch […]
Heidelbeer-Pancakes mit Ahornsirup
Was macht man, wenn Verwandte bei einem übernachten? Genau! Pancakes zum Frühstück servieren. Da ich zufällig (Indianerehrenwort) eine Schachtel Kulturheidelbeeren daheim hatte, wurden diese gleich miteingebunden. Diesmal möchte die Gastgeberin bellakocht auf Zorras Kochtopf möglichst unterschiedliche Beiträge zum Thema USA. Was wäre ein kulinarischer Roadtrip durch die USA ohne Pancakes? Wie praktisch, dass Schokohimmel den Sommer ins Land holen will mit ihrem Blogevent zu Blaubeeren.
Fruchtiges Hendl für Frau Neudecker: Kokoshähnchen mit Litschis
Auch wenn ich das anscheinend sehr beliebte Buch “Madame ist willig, aber das Fleisch bleibt zäh” von Sigrid Neudecker nicht kenne, passt das Blog-Event Hendls für Frau Neudecker von Angels & Devils Food perfekt in meinen Vorrat. Denn erst vor kurzem bin ich auf ein Rezept für Kokoshähnchen mit Litschis gestoßen und da ich sowohl Litschis als auch die restlichen Zutaten besitze. Dann wollen wir mal. Genau das richtige Essen nach einem Spaziergang in […]
Powidl Pofesen
Die Tomateninsel geht auf vegetarische Weltreise und besucht diesmal Österreich. Welch ein Glück, dass ich mehr als genügend Powidl (selbst gemacht, im Römertopf) bevorrate, so dass ich mich an Powidl Pofesen nach einem Chefkoch-Rezept machen konnte. Statt Semmelscheiben musste leider Toastbrot herhalten. Wer Lust hat, kann die Pofesen mit Puderzucker bestreuen. Dazu passt Powidl. Die zweite Portion habe ich, etwas österreichisch-untypisch, mit Lemon Curd zubereitet.
Fenchelsuppe mit Krabben
Nicht viel besser erging es mir vor kurzem in einem anderen Supermarkt… u.a. deutsche Krabben und eben diese türkische Knoblauchwurst wanderten in meinem Einkaufswagen. Erst dachte ich an ein leckeres Krabbenbrot, dann entschied ich mich für eine Fenchelsuppe mit Krabben.
Grünkohl
Was entdeckten meine entzückten Äuglein beim Edeka? Grünkohl! Der musste natürlich mit. Auch wenn sich eigentlich bereits genügend Lebensmittel in meiner Küche stapeln, ist Grünkohl-Eintopf ein Gericht, welches durch Einfrieren und erneutes Aufkochen nicht schlechter, sondern eher besser, schmeckt. Seit meiner Zeit in Stuttgart ein Muss im Winter. Etwas variieren durfte ich jedoch, da ich weder Schmalz noch richtige Mettwurst/Speck zusätzlich kaufen wollte.