Wieder zurück in München musste ich wohl oder übel wieder Lebensmittel einkaufen. Dabei fielen mir die Miesmuscheln auf. Dem Angebot konnte ich nicht widerstehen und so gab es vorher leckere Miesmuscheln in Kokossauce nach einem Rezept von den Küchengöttern. Miesmuscheln habe ich letzten Winter zum ersten Mal selbst zubereitet und diese asiatisch angehauchte Variante gefiel mir bisher am besten. Die restliche Sauce wird morgen wieder aufgetischt, entweder nur mit Reis und Salat oder ich gebe […]
Scharfer Schokilikör
Einer meiner ersten selbst hergestellten Liköre war ein Brauner Bär, der von vielen Leuten auf Grund des Kakaos und der Gewürze kurzerhand in Lebkuchenlikör umbenannt wurde. Bald probierte ich eine Eigenkreation auf Basis des Rezepts aus, mit Chili statt Nelkenpulver, Kardamom, Marcis und Zimt. Ohne Sahne kaum zu genießen, aber sehr lecker, so hab ich diesen Versuch in Erinnerung. Genau das möchte ich wieder probieren. Wenn ich bloß noch wüsste, wie viel Chili (und wie […]
Sauerkraut
Vor Ewigkeiten habe ich mir bereits einen Kopf Weißkohl gekauft mit dem Gedanken endlich selbst Sauerkraut herzustellen und legte das Kraut in ein Eck. Dort schlummerte er bis vorher. Auf der Suche nach einem einfachen Rezept stieß ich auf Sauerkraut in einem Glas von Liliana. Nachdem der Kohlkopf nicht besser wird, musste ich wohl oder übel ran. Neben Dill und Kümmel fügte ich dem Kraut (fein geschnitten und nicht gehobelt) auch Lorbeer und Wacholder zu. […]
Kürbislasagne
Erneut landete ein Kürbis, genauer gesagt ein Butternut, in meinem Einkaufskorb und somit in meiner Küche. Nachdem ich bereits Suppe und Ofenkürbis zubereitet hatte, war die Lust Neues zu probieren groß. Im Endeffekt entschied ich mich für Kürbis-Lasagne und Kürbis-Pfannkuchen. Ich liebe Lasagne über alles, egal ob die klassische, mit Spinat und Lachs oder anderen Leckereien. Doch Kürbis hatte ich bisher noch nicht ausprobiert. Das nächste Mal werde ich den Kürbis etwas feiner würfeln. Geschmacklich […]
Runzelkartoffeln
Langsam fange ich an meine verderblichen Vorräte vorm heiß ersehnten Urlaub zu vernichten. Passend dazu ruft Nele von Küchendelikte bei zorras kochtopf auf spanische Gerichte zu kredenzen. Gut, dass es die leckeren Runzelkartoffeln, papas arrugadas, der kanarischen Inseln gibt. Wie auch in aufgegabelt beschrieben, werden die Kartoffeln mit Schale im Salzwasser gekocht, bis das Wasser verdampft ist und sich eine Salzschicht um die Kartoffeln bildet. Dabei werden sie auch etwas runzelig. Auch wenn es auf […]
Grießnockerlsuppe
Kaum macht sich der Herbst bemerkbar schon liege ich mit einer Erkältung im Bett. Natürlich gibt’s das Essen wie von Mama früher: Kartoffelbrei, Buchstabennudelsuppe oder eine Grießnockerlsuppe. Mit meinem Grießnockerl gewinne ich sicherlich keinen Schönheitspreis, aber sie wärmen und tun gut. Jan fragt in seiner 24. Blogparade nach Regionaler Küche. Nachdem bei mir die bayerische, badische, schwäbische und die finnische Küche um Tampere heimatliche Gefühle wecken, habe ich eigentlich eine große Auswahl. Jedoch gibt mir […]
Lummur
Nachdem ich in letzter Zeit das Pfannkuchenfrühstück am Sonntag häufiger ausfallen ließ, freute ich mich bereits auf diesen Sonntag Morgen. Einen kurzen Augenblick wollte ich wieder fluffige Pancakes mampfen, bis ich von Lummur (Blogbeitrag und Chefkoch) laß. Lummur sind kleine, etwas dickere Pfannkuchen aus Island, die mit Porridge/Haferflocken hergestellt werden. Da ich meinen Porridge aus Finnland nicht dafür verwenden wollte, wanderten ein paar Haferflocken in den Teig. Die Pfannkuchen werden meist mit Zimt-Zucker gegessen. Ich […]
Chicken Wings
Nach einem anstrengenden Tag am Tag der offenen Tür am Forschungscampus Garching, wollte ich nur noch fix etwas essen. Pomelo? Weißkraut? Kürbis? Klang in meinen Ohren zu gesund. Da ich gestern bereits die erste Chilisauce mit Kartoffeln antestete, die genauso schmeckte wie in Finnland beim Speakeasy, war für mich klar, dass ich irgendetwas mit Hähnchen haben möchte. Schlussendlich wurden es Chicken Wings aus dem Backofen mit Blauschimmelkäsedip und eben der Chilisauce. Katha von Katha kocht […]
Pesto von Radieserlblättern
Mit Radieserl hatte ich in dem Jahr leider Pech. Zunächst fraßen die Schnecken meine zarten Pflanzerl im Minigarten ratzeputz leer, dann entwickelten sich, nun in einem Blumenkasten, keine wirklichen Radieserl. Zum Glück fiel mir beim Ausrupfen der Pflanzen ein Rezept zu Pesto von Radieserlblätter von den Küchengöttern ein, was ich mit den ungespritzten Blättern leicht zubereiten konnte. Natürlich wurde wieder etwas variiert, zumal ich keine Nüsse im Vorrat hatte. Diese werde ich wohl frisch hinzugeben […]
Chilipaste
Vielleicht habt ihr schon bemerkt, dass ich scharfes Essen liebe. (Ich kann übrigens diese Kirschlutscher empfehlen. Chilinüsse sind harmlos dagegen.) Chilis gehören eigentlich Gattung Paprika, welche ja verhältnismäßig harmlos schmecken. Die Schärfe wird in Scoville gemessen, jedoch gibt es in einigen Geschäften auch Schärfegrade 0-10. Schärfegrad 10+ entspricht über 200.000 Scoville. 9-10: 100.000 – 200.000 Scoville Viele Chilis haben einen Schärfegrad von 6-8, somit 15.000 bis 100.000 Scoville. 3-5: 1.500 – 15.000 Scoville Die milden […]