Schaut ihr auf Volksfeste und insbesondere auf die Wiesn? Früher gings nur mit den Austauschstudenten nach München auf das Oktoberfest, während ich häufiger bei den lokalen Volksfesten zu finden war. Seit grob 3 Jahre wohne ich inzwischen und München und gehe eigentlich jedes Jahr hin. Nachdem der Blog der Stadt München eine Blogparade mit dem passenden Thema O’zapft is ausgerufen hat, möchte ich ein wenig was darüber erzählen. Liebst du oder hast du die Wiesn? […]
Sahlab
Bei den immer kühler werdenden Temperaturen wünscht sich der ein oder andere ein Urlaub in der Sonne. Beispielsweise in Ägypten. Dorthin führt der aktuelle Stopp der vegetarischen Weltreise von der Tomateninsel. Zunächst dachte ich an die üblichen Mezze, doch dann stieß ich auf ein Getränk, was in Ägypten gerne getrunken wird, wenn es kälter ist: Sahlab. Ursprünglich wird die Stärke von Salep, einer Orchideenwurzel, verwendet, die allerdings nur noch selten zu finden ist. Aber für […]
Ausflug: Bauernmarktmeile
Auf das habe ich mich schon länger gefreut: die Bauernmarktmeile, die am Sonntag auf der Ludwigsstraße rund um den Odeonsplatz stattfand. Petra von Der Mut Anderer hat bereits über den Markt berichtet. Ich war etwas später zu Fuß unterwegs. Da war es etwas voller, wodurch ich nur wenige Fotos machte. Probieren und kaufen ging aber trotzdem. Besonders gut gefielen mir die Käsestände mit ihren Raclettebroten, von denen ich insgesamt zwei verdrückte. Hier ist der erste […]
Rezension: Anjums indische Küche
Von der Edition Fackelträger* flatterte vor kurzem das Kochbuch Anjums indische Küche rein, was ich mir gleich zu Gemüte führte. Indische Küche liebe ich und seitdem ich einmal in Mumbai war, bin ich bei Restaurants deutlich kritischer. Dafür gibt es sie aber daheim häufiger. Entsprechend hat mich das Buch von Anjum gleich interessiert. Der Verlag schreibt dazu: Authentische indische Küche zum einfachen und schnellen Nachkochen Von der bekannten britischen Kochbuchautorin und Fernsehköchin Mehr als 100 Rezepte: […]
Toastbrot mit Sauerteig
Vor kurzem habe ich bereits auf Instagram ein Bild (jaa, das da unten) von meinem Toastbrot gezeigt. Genauer gesagt ist das sogar mein erstes selbst gebackenes Toastbrot. Von einem Kollegen bekam ich einen Sauerteig-Ansatz, auch Siegfried genannt, geschenkt, den ich aktuell hege und pflege. Nachdem bei mir auch das Toastbrot ausgegangen ist, ich aber demnächst ein Rezept aus dem Neuseeland-Kochbuch ausprobieren möchte, kam ich auf die Idee mein eigenes Toastbrot zu backen. Okay, die Kruste […]
Wasserkefir
Nachdem ich letzten Freitag bereits vom Kefir erzählte, berichte ich heute über einen weiteren Zögling: Wasserkefir. Nachdem der Milchkefir so gut gelang, recherchierte ich ein wenig über Wasserkefir. Der verwandelt Wasser und Zucker (mit Früchten und Gewürzen) zu Limo. Angeblich soll er mit genug Zitrone wie Bitter Lemon schmecken. Kurzerhand bestellte ich normalen Wasserkefir und Ginger Root Kefir, da ich Ingwer liebe und gleich einen guten Ingwergeschmack haben wollte. Wie läuft das? 2-3 EL Wasserkefir […]
Rezension: Cervelat – Die Schweizer Nationalwurst
Kennt ihr Cervelat? Die Brühwürst aus der Schweiz waren für mich der Inbegriff von gegrillter Wurst mit Brot nach dem Einkaufen. Daher war ich umso überraschter, dass es darüber sogar ein Buch Cervelat geben soll. Was kann man alles aus der Wurst machen? Genau das fand ich durch ein Rezensionsexemplar* heraus. Steckbrief Titel: Cervelat Autor: Heinz von Arx Verlag: AS Verlag Seiten: 176 Preis: 44,90 Euro Inhalt Das Kochbuch Cervelat behandelt, wie zu erwarten, Cervelat. Neben […]
Rezension: Saucen der französischen Küche
Als ich vor wenigen Wochen gefragt wurde, ob ich das neue eBook* Saucen der französischen Küche rezensieren möchte, musste ich nicht allzu lange überlegen. Ich wollte schon immer ein vernünftiges Buch über Saucen haben und das schaute nicht sooo schlecht aus. Kurz darauf landete das eBook bei mir daheim. Ist das eBook nun ein gutes Grundlagenbuch? Steckbrief Titel: Saucen der französischen Küche Autor: Romeo Brodmann Verlag: édition gastronomique Seiten: 645 Preis: 35,80 Euro <h3″>Inhalt Saucen, Saucen, Saucen! […]
Schnelle Marsala Dosa
Während es für mich heute auf die Wiesn geht, habe ich für euch ein kulinarisches Schmankerl für euch: schnelle Marsala Dosa. Marsala Dosa habe ich in Mumbai lieben gelernt. Dosa sind allgemein Pfannkuchen aus fermentiertem Reis und Linsen, die dann unterschiedlich gefüllt werden. Marsala Dosa hat vor allem Kartoffeln, Zwiebeln, Gewürze und Kurkuma. Ursprünglich stammt dieses Gericht aus Südindien und wurde zum Frühstück serviert. Inzwischen bekommt man es auch in ganz Indien. Meine ersten Marsala […]
Landbrot mit Feigen
Eines meiner neuen Werke daheim ist das Neuseeland-Kochbuch*. Darin fiel mir gleich das Landbrot mit Feigen auf. Eigentlich wollte ich kein Brot backen, nachdem mein Backofen etwas ungleichmäßig heizt. Aber was solls, ein Versuch ists wert – und es scheint geklappt zu haben 🙂 Ich weiß, was es nächste Woche zum Frühstück geben wird. * Das Buch wurde mir vom Verlag Knesebeck zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür! Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt.