Bier: Rotfux

Bier

Der Rachel Rotfux interessierte mich aufgrund der Herkunft. Frauenau im Bayerischen Wald ist mir durch Spaziergänge und Wanderungen rund um die Trinkwassersperre ein Begriff. Einmal ging es auch im Schneesturm auf den Rachel, was übrigens eine stundenlange Wanderung war. Oben auf dem Gipfel stellten wir uns so an die Hütte, dass uns der Sturm möglichst wenig erwischte. Es war bitter kalt. Damals wanderte ich noch mit Stirnband. Ein einziges Mal rutschte es mir so vom […]

Weiterlesen

Kürbissuppe

Kürbissuppe

Trotz Kürbisspätzle und Pumpkin Spice Latte hatte ich immer noch genügend Kürbis übrig. Bei dem schönen Herbstwetter und einer leichten Erkältung tendierte ich zu einer Suppe, anstelle einer Kombi mit Kopytka. Statt die Kürbiswürfel im Topf anzubraten, wanderten sie allerdings erst einmal in den Backofen. Dem Geschmack der Suppe tat dieser Schritt gut. Für meinen Geschmack die leckerste Kürbissuppe, die ich bisher gegessen habe. Schmeckt sicherlich gut mit geröstetem Brot, karamellisierten Kürbiskernen oder karamellisierten Apfelstückchen. […]

Weiterlesen

Bier: Atlantik-Ale

Bier

Die Biere von Störtebeker aus Stralsund gehören aktuell zu meinen Favoriten. Daher war ich erfreut das Atlantik-Ale zu bekommen. Laut Beschreibung ist das Atlantik-Ale ein obergäriges, helles Ale mit einer Stammwürze von 11,4% und einem Alkoholgehalt von 5,1%. Geschmack: „stürmisch frisch-herb“. Bei einer sowohl warmen als auch kalten Hopfung erscheint dies Plausibel. Der Geruch ist nicht so bitter, wie man es erstmal erwartet, dafür kommt eine angenehme Orangennote rüber. Könnte fast die Orangenmarmelade auf Keksen […]

Weiterlesen

Reisen und Fernweh

Blogparade

Auch wenn ich keinen Blog über Reisen schreibe, gefällt mir das Blogevent „Was bedeutet für mich Fernweh?“ von Ferngeweht. Wie ihr vielleicht insbesondere im Sommer mitbekommen habt, bin ich häufiger unterwegs. Letztes Jahr war ich z.B. privat in Mumbai, Malaysia und Singapur unterwegs, während ich beruflich nach Finnland konnte. Dieses Jahr war ich allein beruflich schon hier überall: Stockholm, Schweden Umea, Schweden Dublin, Irland Marrakesch, Marokko Frascati, Italien Berlin Paris, Frankreich Projekttreffen, Konferenzen oder ähnliches. […]

Weiterlesen

Kürbisspätzle mit Käse

Kürbisspätzle

Zum Glück hat mir meine Mutter noch vorm Auslandssemester eher durch Zufall – die neue Kartoffelpresse funktionierte nicht so, wie sie sollte – gezeigt, wie man Spätzle vom Brett scharbt. Denn in Finnland hatte ich plötzlich einen ziemlichen Hunger auf Käsespätzle. Natürlich war in der Studentenküche keine Kartoffelpresse weit und breit, so dass ich die Spätzle vom Brett scharbte. Seitdem benutze ich auch keine Presse mehr, sondern nur das Brett. Im Lauf der Zeit wurden […]

Weiterlesen

Pumpkin Spice Latte

Pumpkin Spice Latte

Bei feed my up before you go-go fand ich vor kurzem beim Stöbern ein Rezept für Pumpkin Spice Latte. Normalerweise habe ich so gut wie nie Kürbispüree daheim, daher sinnlos. Aber nachdem ich mir für heute Kürbisspätzle eingebildet habe (Rezept folgt gleich), bot sich der kleiner Trunk zwischendrunter an. Bei Starbucks habe ich ihn ab und zu schon gesehen, aber nie getraut ihn zu probieren. Warum ihn nicht mal selbst machen? Zur großen Überraschung von […]

Weiterlesen

Gewürzte Kürbiskerne

Kürbiskerne

Ich habe vor einiger Zeit von gewürzten Kürbiskernen berichtet. Da ich heute etwas Kürbis verarbeiten wollte und zudem das aktuelle Garten-Koch-Event das Thema Kürbiskerne hat, bot sich eine Wiederholung an. Kürbiskerne aus dem Kürbis schaben, waschen und anschließend kurz trocknen. Kürbiskerne in eine gut warme Pfanne geben, kurz anrösten lassen. Nun etwas Zucker dazu geben, damit die Gewürze besser haften. Wenn sich eine Zuckerschicht um die Kürbiskerne gebildet hat, die gewünschten Gewürze darüber streuen. In […]

Weiterlesen

Kopytka

Kopytka

Als heute zorras Beitrag „Knödel kann jeder Dödel“ gelesen habe, musste ich ziemlich schmunzeln. Da ich noch paar Kartoffeln daheim hatte, die ich in der nächsten Zeit verarbeiten sollte, überlegte ich am Freitag bereits, was ich machen sollte. Zur Auswahl standen Gnocchi, Schupfnudeln und eben Kartoffelknödel. Am meisten machten mich die Kopytka, polnische kleine Knödel, an, die ich ursprünglich auf Arte vor einigen Jahren entdeckte und die ich heute kurzerhand machte. Sie können auch eingefroren […]

Weiterlesen

Fischkochkurs heimische Fische

Fischkochkurs

Ich wollte schon länger wissen, wie man Fisch richtig filetiert (und möglichst auch ausnimmt). Beim Googeln nach interessanten Kochkursen stieß ich auf den Fischkochkurs vom KOCHRAUM feinschnabel. Die Kochschule, die von Valerie Kitzinger geführt wird, war mir aus Bloggerkreisen ein Begriff, auch wenn ich noch nie einen einzigen Kochkurs besucht hatte (in meinem Leben). Der Fischkochkurs wird in Kooperation mit der Fischerei-Ausbildung Thon angeboten. Die Beschreibung klang zu interessant, um mir den Kurs entgehen zu […]

Weiterlesen

Bier: Backbone Splitter

Bier

Als viertes Bier im Bunde wählte ich ein Hans Müller Sommelierbier. Genauer gesagt Backbone Splitter, welches ein naturtrübes Starkbier ist und zu den Westcoast IPA zählt. Auf dem Etikett auf der Rückseite ist das Bier gut erklärt. Als Gerstenmalz werden Pilsener, Münchener, Wiener und Caraamber verwendet. Die eingesetzten Hopfensorten heißen Horizon, Amarillo, Centennial und Simcoe. Die Bitterheit des Bieres war gleich beim ersten Geruchstest merkbar. Backbone Splitter ist angeblich etwa doppelt so bitter wie Pils […]

Weiterlesen