Vor Ostern gabs bei mir einen Hackbraten im Römertopf und nachdem Ostern vor der Tür war, hat der Osterhase auch drei Römertöpfe da gelassen. Zwei Swing-Modelle und einen klassischen Römertopf. Zur Ziehung der Gewinner habe ich random.org verwendet, der mir die folgenden Zahlen ausspuckte: *Trommelwirbel* Klassischer Römertopf geht an Sina von Giftige Blonde – ich musste so lachen. Die Swing-Römertöpfe gehen an Jannie und Steffi Böhm. Glückwünsch an euch! Die Gewinner werden gleich noch von […]
Ausprobiert: Longan
Es war schon ewig her, seitdem ich das letzte Mal Longans gegessen hatte. Genauer gesagt bekam ich diese Frucht beim Schüleraustausch in China zu Gesicht, was jetzt, als arbeitende Leberkassemmel nach dem Studium, doch eine Zeit her ist. Daher musste ich sie einfach zusammen mit den restlichen Exoten bestellen. Beim Auspacken kamen mir zig Kügelchen – Longans – entgegen, die ich erst einmal in meinen Nusskorb verfrachtete. Longans kann man in Südostasien finden, wo sie […]
Bier: Leonhardi-Bock
Als letztes Winterbier stelle ich den Leonhardi-Bock aus der Winterbier-Verkostung vor. Der Bock stammt aus der Schlossbrauerei Autenrieder. Der Doppelbock ist dunkel Bernsteinfarben. Das Bier riecht fruchtig, ähnlich wie mein Weihnachtslikör, den ich mal wieder ansetzen sollte. Schokolade, Lakritz, Trockenfrüchte, Feigen und Kirsche, um grob einen Eindruck zu gewinnen. Der Antrunk macht genau da weiter. Mit 18,5% Stammwürze ist das Bier schön würzig bis karamellig. Mit der Zeit nehmen die fruchtigen Aromen die Oberhand. Überraschend […]
[Werbung] Hackbraten aus dem Römertopf mit Verlosung
Früher, als ich klein war, gabs häufig einfache, aber leckere Gerichte. Besonderen Wert legte meine Mum auf ihren Römertopf, in dem meist Süßspeisen zubereitet wurden. Ich guckte damals schon gerne in den Backofen und war gespannt, was raus kommen wird. Irgendwie habe ich es im Lauf der Zeit aber nie geschafft, selbst im Römertopf zu kochen. Daher freute es mich um so mehr, als Römertopf* auf mich zu kam und mir einen eigenen Römertopf sowie […]
Ausprobiert: Jicama
Zusammen mit Monster an Jackfruit, was ich letzte Woche vorgestellt hatte, habe ich Jicama bestellt. Jicama kannte ich vorher auch nicht und dachte 500 g sind schnell verspeist. Heraus kamen drei solche Knollen, die auf den ersten Blick eine Ähnlichkeit mit Knobi haben, bis man merkt, dass es ein Teil ist, das man schälen sollte. Aufbewahren kann man die Knolle gut im Kühlschrank, wo sie auch ein bis mehrere Wochen hält. Jicama wird auch Yambohne […]
Urlaub: Rom
Im Februar hatte ich das Glück wieder einmal beruflich in Rom zu sein. Leider über ein Wochenende, aber was hilfts. Was mir bereits vor der Ankunft besonders gut gefiel war die Aussicht aus dem Flugzeug als wir über die Alpen flogen. Nicht übel, oder? Nach der Ankunft, insbesondere der ewigen Fahrerei mit Bussen vom Flughafen zum Hotel, das leider etwas außerhalb des Zentrums lag, gönnte ich mir zum ersten Mal überhaupt über den Room Service […]
Bier: Ambrosius Jahrgang 2014
Bereits kurz bei der Winterbier-Verkostung vorgestellt und heute im Detail: das Ambrosius vom Alpirsbacher Klosterbräu. Alpirsbacher war schon die Brauerei während meiner Stuttgarter Zeit, wodurch ich besonders gespannt auf dieses Bier war. Die Aufmachung und die Größe der Flasche fallen als erstes auf. Kann der Inhalt da mithalten? Das Bier ist bernsteinfarben und hat eine schöne Schaumkrone. Der Geruch ist malzig bis würzig. Der Antrunk ist süß bis malzig, während der Mittelteil angenehm moussierend ist. […]
Zitronen-Rosmarin-Guglhupf oder so ähnlich
Nachdem ich die letzte Rettungsaktion verpasst hatte, freute ich mich um so mehr über das gelungene Thema – Guglhupf. Guglhupf esse ich schon immer gerne, auch weil ich die Form von vorn herein witzig fand. Das Thema war ideal für mich: vor kurzem Geburtstag und zudem noch ein Rezept daheim, was ich unbedingt ausprobieren wollte. Außerdem ist es auch die Geburtstagsfeier von #wirrettenwaszuretten ist! Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Die Zutaten hatte ich […]
Pulled Jackfruit
Bei der Menge an Jackfruit, die ich mir bestellt hatte, überlegte ich nach alternativen Verwendungsweisen. So stieß ich auf Pulled Jackfruit. Pulled Pork kennt ihr sicherlich, oder? Angeblich soll das ganze auch mit Jackfruit funktionieren. Bei genauerem Lesen stellte ich zwar fest, dass damit grünes, somit unreifes, Fruchtfleisch gemeint ist, aber ein Versuch ists wert. So kam ich zu süßem Pulled Jackfruit. Bei genauerem Lesen stellte ich zwar fest, dass damit grünes, somit unreifes, Fruchtfleisch […]
Ausprobiert: Jackfruit
Jackfruit, u.a. auch Jackfrucht genannt, habe ich in Kuala Lumpur zum ersten Mal gegessen und mich gleich in die Frucht verliebt. Cremig bis fasrig, mit einem Geschmack nach Banane, Mango und noch andere Früchten in einer Frucht – und zum Glück nicht so übel riechend wie die verwandte Durian, auch als Stinkfrucht bekannt. Im letzten Urlaub habe ich mir Jackfruit mit anderen Exoten liefern lassen. Leider gibts Jackfruit meist nur ab 2 kg, wodurch man […]