Erdbeercarpaccio

Erdbeercarpaccio

Endlich gibt es einheimische Erdbeeren! Das hat dieses Jahr viel zu lange gedauert – gefühlte hundert Monate. Auf dem Heimweg konnte ich diese Woche beim besten Willen nicht widerstehen und kaufte mir eine Schale badische Erdbeeren. „Oui, Chef!“ von Michaela Peters inspirierte mich zu diesem Erdbeercarpaccio.

Weiterlesen

Schokopudding oder was sich im beim Zubereiten so entwickelt

Schokomilchreis mit marinierter Mango

Mittags hatte ich, im Gegensatz zu gestern, etwas „gscheids“ namens Hot Dogs, wodurch ich mir abends etwas Süßes gönnen konnte. Mangos befanden sich bereits seit 48 Stunden im Kühlschrank, mariniert mit Likör 43 und Zucker. Grand Marnier hätte besser gepasst, aber befindet sich leider nicht in meinem Vorrat. Dazu soll es Schokopudding geben (für 4 Portionen): 1/2 l Milch etwas Zucker 100g Schoki (am besten Halbbitter oder Hälfte Vollmilch, Hälfte Zartbitter) etwas Kaffee und Amaretto […]

Weiterlesen

Speckknödelsuppe

Speckknödelsuppe

Passend zum Blog-Event Oesterreich kulinarisch von Gastgeberin Susi, bekannt durch Prostmahlzeit, und dem regnerischen Intermezzo, gab es bei mir Speckknödelsuppe. Dabei werden Erinnerungen an den riesigen Suppentopf mit den großen, leckeren Speckknödeln nach einem Wandertag wach *träum*. Wenn Knödel übrig bleiben, ist das auch kein Beinbruch. Sie lassen sich relativ gut einfrieren oder am nächsten Tag als Knödelgröstl verspeisen.

Weiterlesen

Grillbutter

Lavendelbutter

Irgendwann wird es sicherlich zum Regnen aufhören und solange kann ich mich ja auf die Sonne vorbereiten. Diesmal: Grillbutter. Genauer gesagt Kräuterbutter, Knobibutter, Whiskybutter und Lavendelbutter. Da ich jedes Mal die Buttervarianten anders herstelle, ist es schwierig in Rezepten schriftlich festzuhalten. Auf jeden Fall weiche Butter mit den übrigen Zutaten vermengen. Meine neueste Kreation ist Lavendelbutter. Da ich noch ein wenig frische Butter (nicht die vom Supermarkt) hatte, wagte ich den Versuch.

Weiterlesen

Topfenschmarrn mit karamellisiertem Apfel-Mandel-Kompott

TopfenschmarrnmitApfel Mandel Kompott

Passend zu Susi von Prostmahlzeit gestaltetem Blog-Event auf zorras kochtopf entschied ich mich für eine österreichisches Frühstück. Zwar hätte Palatschinken deutlich besser zu meinen Sonntags-Pancakes gepasst, jedoch verbinde ich eher einen Ungarnurlaub mit Palatschinken. Überbleibsel der k. & k. Zeit? Kaiserschmarrn und Topfenschmarrn – auf Hütten verspeist – sind mir hingegen sehr gut in Erinnerung. Letztlich entschied ich mich für Topfenschmarrn. Leider ohne Zwetschgen- oder Kirschröster, dafür mit Apfelkompott.

Weiterlesen

Endlich wieder Leber

Leber mit Äpfeln und Tomaten

Beim Deggendorfer Wochenmarkt entdeckten meine entzückten Äuglein beim Metzgerstand kleine Schalen mit Leber. Zur Auswahl standen Enten-, Hähnchen und Hasenleber. Im Endeffekt entschied ich mich für Hase und ein Gericht am Wochenende stand somit fest. So wie es meine Oma mir gezeigt hat, soll es Leber mit Zwiebel angebraten, nem Apfel und einen guten Rotwein geben. Zurück in meiner Wohnung stellte ich leicht entsetzt fest, dass ich zwar Weißwein, aber keinen Rotwein im Schrank stehen […]

Weiterlesen

Räuchertofusandwiches

Leider waren selbst die letzten Krümel zu schnell verspeist, um ein Foto zu schießen. Die Rede ist von Räuchertofusandwiches. Da ich noch etwa 100g Räuchertofu übrig hatte und ich mir sicher war, dass wir Bärenhunger bekommen werden, hab ich schnell Sandwiches hergerichtet. Selbst meiner Mutter, die bei Tofu etwas skeptisch ist, hats geschmeckt.

Weiterlesen

Ich liebe… Currysuppe

Currysuppe

Bei diesem netten Herbstwetter und einer abklingenden Erkältung musste eine Suppe her. Ohne Eier, Knödelbrot und Speck entschied ich mich für eine schnelle Currysuppe. Ich merkte vorher beim Kochen, dass ich meine neue Küche noch nicht auswendig kenne, da ich ewig nach der Dose mit Vanillezucker suchte. Den stell ich natürlich selbst her: ausgegratzte und zu harte Vanilleschoten mit Zucker in einer Dose aufbewahren. Theoretisch kann man auf die Art auch Zitronen-, Orangen- oder Holunderzucker […]

Weiterlesen

Fichtenspitzen

Die perfekte Zeit um Fichtenspitzen zu sammeln und ich bin eher für Tee mit Fichtenspitzensirup trinken zu haben. Na toll! Vielleicht finde ich an einem der nächsten Wochenenden Zeit dafür. Während ich genüsslich meinen Tee schlürfe, ein paar einweisende Worte vorweg: Einige Waldbesitzer sehen es nicht gern, wenn man Triebe abknipst. Haupttriebe müssen an den Nadelbäumen dran bleiben, da sie sonst eingehen. Seitentriebe sind weniger gefährlich, aber bitte nicht die Bäume leer rupfen! Gesammelt werden […]

Weiterlesen

Kräuter haltbar machen

Kräuter

Wer Balkon oder Garten hat, kennt das Problem sicherlich: Kräuter im Überfluss. Dieses Jahr werde ich davon leider verschont, trotzdem biete ich eine kurze Übersicht über die Möglichkeiten. Kräuter trocknen Kräuter müssen trocken und ohne Schädlinge sein. Wie? Entweder in der Sonne, im Backofen (Achtung, nicht zu heiß) oder im Dörrautomaten trocknen. Ich persönlich nehme gerne die Siebe des Dörrautomaten und lege sie befüllt in die Sonne. Einfrieren Kräuter klein gehackt in Beuteln oder Eiswürfelformen […]

Weiterlesen