Gegrillte Ananas

Gegrillte Ananas mit Pflaumenkompott und Eis

Beim Blick in die Küche stellte sich der überproportionale Anteil an Obst heraus. Weder Fleisch, noch Fisch, Garnelen, Tofu oder Sojaschnitzerl daheim, also irgendwas mit Obst. Nachdem auch die Eier für Kopytka fehlen, musste ich mir etwas neues überlegen. Heraus kamen gegrillte Ananas mit Pflaumenkompott und Eis.

Weiterlesen

Preiselbeermarmelade

Geliertest

Eine Tüte Preiselbeeren (vom Markt oder von der Oma) war der einzige Inhalt des Gefrierschranks, welchen ich nicht vorm Umzug vernichtete. Da sie während des Umzugs auftauten, wollte ich sie nicht länger aufbewahren. Nachdem ich sowieso keine Preiselbeermarmelade mehr zu Hause hatte, musste ich nicht lange überlegen. Die meiste Marmelade, die man im Laden kaufen kann, ist mir zu süß und zu wenig geschmacksintensiv. Bei größeren Mengen hole ich gerne meinen Marmeladentrichter raus, aber nachdem […]

Weiterlesen

Studentenessen: überbackene Maultaschen

Überbackene Maultaschen

Eigentlich wollte ich weiter meine TK-Kost vernichten, diesmal asiatisch angehauchtes Essen mit Reis und der übrig gebliebenen Sauce der Miesmuscheln in Kokosmilch. Jedoch gefiel mir die Idee von überbackenen Maultaschen auf dem Heimweg deutlich besser und nachdem der Spinat sowieso vernichtet werden muss… Das ursprüngliche Rezept habe ich von meinem Cousin aufgeschnappt und etwas verfeinert: Tipp: Verwende nicht zu viel Salz! Durch Maultaschen, Speck, Käse und Salz im Rahmspinat schmeckt das Gericht schnell salzig.

Weiterlesen

Pikelets

Pikelets

Nachdem ich dieses mal nicht erneut Zorras Blog-Event verpassen wollte und es Sonntags häufig Pancakes gibt, entschied ich mich für ein australisches Rezept für Pikelets auf taste.au.com. Statt self-raising flour verwendete ich normales Mehl und mischte Backpulver unter. Die kleinen Pfannkuchen sind dann gold-braun, wenn der Teig blasen wirft. Pikelets werden beispielsweise mit Butter, Marmelade oder geschlagener Sahne gegessen. Ich probierte sie zunächst mit Orangenmarmelade, bevor ich bei Erdnussbutter und Heidelbeeren hängen blieb: Lecker! Ich […]

Weiterlesen

Burger, Teil 3

Sloppy Joes

Heute Abend machte ich mir ein schnelles Essen: Sloppy Joes, beziehungsweise eine Variante davon. Nach einem Wochenende in Deggendorf nahm ich wieder einmal viel zu viel Essen mit (als ob ich verhungern würde *augenroll*), unter anderem bereits angebratenes Hackfleisch. Da ich noch Hamburgerbrötchen hatte, kam ich auf die Idee Sloppy Joes auszuprobieren. Brötchen, dazwischen angebratenes Hackfleisch mit Ketchup, Senf, Essig, Zucker und keine Ahnung was. Ich fügte der fertigen Hackfleischsauce noch etwas Zucker, Senf und […]

Weiterlesen

Bärlauchsuppe mit Forellennockerln

Bärlauchsuppe mit Forellennockerl

Nachdem es die letzten Tage eher ungesundes Essen gab und ich mittags wieder einmal auf meinen Default Leberkassemmel zurück griff, wollte ich heute Abend nicht noch eine Pizza (Teig mit Klecks Honig, Belag, wie in Finnland probiert, aus Hackfleisch, Pilzen, Zwiebeln und Blauschimmelkäse – als Pilze hätte ich Steinpilzpulver verwendet, dazu noch einzelne Preiselbeeren) verdrücken, obwohl es mich reizte am Blog-Event We love Pizza teilzunehmen. Stattdessen entschied ich mich für Bärlauchsuppe mit Forellennockerln. Bärlauchsuppe habe […]

Weiterlesen

Burger

Hamburger mit Pommes

Satt und zufrieden melde ich mich zurück. Vorher machte ich mir Hamburger mit Pommes und Knobidipp: Hamburgerbrötchen (diesmal von Aldi, hatte schon besser probiert) Salzgurken: basierend auf diesem Rezept, jedoch ohne Kirschblätter, etwas weniger Meerrettich, dafür mit einen Schuß Essig. Für die Stuttgarter: in der Saison 5 Stück für 1 Euro auf dem Ostendmarkt beim Sindelfinger Stand (der erste rechts, welcher im rechten Winkel zum Weg vom Rewe zum Platz steht). Sauce(n): heute Knobidipp der […]

Weiterlesen

Gemüse haltbar machen

Heute gibts von mir nach einem einfachen Abendessen (Spinatnudeln mit Fischstäbchen – Vorräte vernichten) einen kurzen Überblick, wie man Gemüse haltbar machen kann – keine Garantie auf Vollständigkeit: Sauer einlegen Salz Öl Trocknen Einkochen Zu 1. Sauer einlegen Zum Beispiel milchsauer eingelegtes Sauerkraut. Ich muss gestehen, dass ich diese Methode bisher kaum ausprobiert habe. Zu 2. Salz Gemüse durch Salzsud oder eingelegt in Salz haltbar machen, wie Soleier, Salzgurken (passen perfekt zu Hamburger), Salzzitronen (siehe […]

Weiterlesen

Gemüsebrühe selbst gemacht

Glas Brühpaste

Nachdem ich vorgestern bereits über die Möhrensuppe berichtet habe, schreibe ich heute über eine mögliche Zutat: Gemüsebrühe. Ich stelle sie seit etwa drei Jahren selbst her und überlege momentan auf welche Art ich sie das nächste Mal zubereiten werde. Gekörnte Brühe Gemüse hacken, das feste Gemüse in Olivenöl andünsten, mit Wasser ablöschen und weiter garen lassen, bis es weich ist. Anschließend das gekochte Gemüse mit Hilfe eines Stabmixers pürieren. Diesen Brei anschließend auf einem Backblech […]

Weiterlesen