Die vegetarische Weltreise von der Tomateninsel fliegt weiter in ein skandinavisches Land, in dem ich erst vor kurzem wieder war: Schweden. Vegetarische Gerichte in Schweden? Nach etwas überlegen fielen mir< Beerenkaltschale, Erbsensuppe, Wurzelpüree, Kanelbullar, Hasselbackkartoffeln, Kartoffelsalat und leckere Kuchen ein. Aber dafür hatte ich zu wenig Beeren, kein Wurzelgemüse, keine Lust auf Backen, keine Lust Kartoffeln essen und auf die Erbsensuppe, die traditionell am Donnerstag gegessen wird (genauso wie in Finnland). Also ging die Suche […]
Holunderkücherl
Schon als Kind haben mich die Holunderkücherl im Kochbuch meiner Mutter interessiert. Dieses Jahr erinnerte ich mich wieder daran, jedoch war ich genau in der richtigen Zeit fast nur unterwegs. Welch ein Glück, dass ich dieses Wochenende doch noch welche fand. Und ein passendes Rezept gibts beim Bayerischen Fernsehen. Ach ja, wenn man nur so viel Fett in die Pfanne gibt, dass eine Seite goldbraun wird, kann man die Dolden kurz abtropfen lassen, Stiele […]
Wochenende mit Mangos
Bereits letztes Wochenende machte ich mich über Mangos her. Frisch zurück aus Nordschweden musste ich erneut meinen Vorrat erst einmal mit frischen Lebensmitteln auffüllen. Dabei kam mir eine gelbe Mango der Sorte Nam dok mai unter, die äußerst fein schmeckte. Faserfrei und gerade richtig reif, also so, dass sie nach Mango roch und eine kleine Zuckerschicht auf der Schale bildete. Leider war sie viel zu schnell gegessen. Etwas weniger Glück hatte ich auf der Suche […]
Ausprobiert: Enoki
Schon länger interessiert mich Enoki. Enoki ist ein Speisepilz, der insbesondere in Asien kultiviert wird, aber dessen Art auch hier wild als Samtfuß im Winter an Baumstämmen wächst. In der japanischen Küche wird er hauptsächlich eingesetzt, z.B. in Salaten, Suppen und als Beilage zu Fleischgerichten, jedoch habe ich auch Fusion Rezepte mit ihm entdeckt. Was mich besonders an ihm fasziniert, ist die Form: lange, dünne Stiele und kleine Kappen. Geschmacklich ist er eher neutral bis […]
Erdbeeren mit Holunder-Joghurt
Zurück aus Dublin musste ich wieder ein paar Lebensmittel einkaufen, bevor es bald weiter geht, diesmal nach Marrakesch. Nun, anfangs konnte ich mich überhaupt nicht entscheiden. Doch dann roch ich die leckeren Erdbeeren. Die mussten mit. Nachdem ich Erdbeeren mit Joghurt am liebsten esse, wanderte ein Becher Joghurt ebenfalls in den Einkaufskorb. Dann fiel mir wieder das Garten-Koch-Event für Mai zum Thema Holunderblüten ein. Überall sehe ich Holunderblüten, am liebsten würde ich welche abzweigen und […]
Samstag – Tomatensauce mit Whisky
Hoffentlich macht nächste Woche das Wetter mit, denn es wird endlich wieder gegrillt. Während die erste Grillsauce auf dem Herd köchelte, gab es schnell eine Abwandlung der chinesischen Klatschgurke zu essen. Nachdem meist irgendwelche Reste von Grillsaucen übrig bleiben und die meisten Saucen mir nicht so gut schmecken, habe ich mir angewohnt selbst Grillsaucen herzustellen. Die erste steht inzwischen bereit: eine scharfe Tomatensauce mit Whisky.
Mangold-Tomaten-Pastete
Beim Einkauf lachte mich der Mangold an, somit nahm ich ihn mit. Ursprünglich dachte ich an Mangold-Lasagne, jedoch fiel mir das Blogevent Schatzsuche im Vorratsschrank auf zorras kochtopf ein, das diesmal von Susanne, bekannt durch magentratzerl, ausgerufen wurde. Nachdem ich noch eine Packung Yufka-Teig mein Eigen nenne, welche ich demnächst aufbrauchen sollte, gab es kurzerhand eine Mangold-Tomaten-Pastete mit Schafskäse und aus Yufka-Teig (immerhin eine Platte weniger).
Klassischer Spargel mit Hirschsteak
Nach dem leckeren Fisch, Meeresfrüchten und natürlich auch Pizza in Italien hatte ich Lust auf Fleisch. Mit diesem Hintergedanken schaute ich in die Läden meiner Wahl. Mit nach Hause nahm ich: Spargel, ein gut aussehendes Hirschsteak (leider schon mariniert, gab es nicht anders, sah aber zu lecker aus um es liegen zu lassen) und, zu meiner Schande, fertige Hollandaise (zwischen zwei Reisen ist das hoffentlich verständlich). Kartoffeln hatte ich noch und nachdem einer meiner Gäste […]
Löwenzahn-Butter
Das Garten-Koch-Event des Monats zum Thema Löwenzahl nahm ich zum Anlass endlich etwas mit dieser Blume herzustellen. Als Kind habe ich zwar ab und zu die Blüten probiert, aber mehr habe ich damit noch nicht angefangen. Nachdem im Mai bereits ein Grilltermin fest steht und Grillbutter immer gern gesehen ist, entschied ich mich für Löwenzahn-Butter. So, das war schon mein Beitrag zum Thema Löwenzahn. Garten-Koch-Event April 2014: Löwenzahn [30.04.2014]
Bärlauchsuppe mit Radieserlpesto
Wieder einmal konnte ich bei Bärlauch nicht nein sagen. Nachdem ein Gutteil zu Bärlauchbutter – Grillsaison, ich komme – verarbeitet wurde, entschied ich mich für Bärlauchsuppe. Vor einem knappen Jahr – yay, bald kann ich meinen ersten Bloggeburtstag feiern – habe ich bereits Bärlauchsuppe mit Forellennockerl zubereitet. Dieses Mal sollte es ohne Fisch sein. Nun, ich hatte noch einen Gutteil meines Radieserlpestos, welches ich zur Suppe gab. Zu meiner Überraschung schmeckte die Kombination aus Bärlauch […]