Kimchi Jjigae

Kimchi Jjigae

rinnert euch noch an das Projekt Kimchi, bei dem ich normalen Kimchi sowie Rettich-Kimchi herstellte? Nachdem ich noch ein Glas Kimchi hatte und ich durch die Gartenarbeit (ich erneuerte nebenbei auch die Fugen, jätete Unkraut usw.) ein kleines Hungergefühl *hust* entwickelte, gab es kurzerhand Kimchi Jiigae, einen Kimchieintopf frei nach Maangchi, allerdings ohne Fleisch oder alternativen Thunfisch. Praktischerweise spar ich mir so mindestens einmal Kochen. Dieser Eintopf hat ein Anrecht in die Liste der Lieblingslöffelessen, […]

Weiterlesen

Bierlikör

Bier

Nachdem ich endlich wieder in Bayern bin, also näher am Starkbier, und gerade nicht umziehe, sprach nichts gegen das Ansetzen von Bierlikör. Zumal erst der Starkbieranstich am Nockherberg war. Die Hauptzutat des Likörs ist, wie der Name es schon vermuten lässt, Bier, genauer gesagt Starkbier. Starkbier hat i.d.R. eine Stammwürze von über 16 % und dementsprechend einen Alkoholgehalt von über 6,5 %. Natürlich gibt es Starkbier der großen, bekannten Brauereien, wie Maximator, Animator und Triumphator, […]

Weiterlesen

Schoko-Muffins

Schokomuffins

Wenn ich backe, dann am liebsten Muffins. Warum? Gelingen so ziemlich jedes Mal und schmecken auch. Dabei bevorzuge ich die Schoko-Muffins mit Frischkäsefüllung, die man beliebig variieren kann. Dieses Mal gab ich etwas Powidl zum Teig hinzu, außerdem ein paar Schokostückchen für die verfressene Bande.

Weiterlesen

Gomen

Gomen

Auch wenn die Reihenfolgen nicht ganz stimmt, mache ich mit dem heutigen Tag weiter. Vom Bodensee nahm ich neben leckeren Äpfeln auch Grünkohl mit. Beim Hof Egelsee weiß ich wenigstens, wie er angebaut wird. Erst vor kurzem probierte ich verschiedene äthiopische und eritreische Gerichte. Zu meiner Überraschung war auch eines mit Grünkohl dabei, welches ich kurzerhand suchte. Mit leichter Variation gab es somit Gomen. Kathy’s Küchenkampf wird demnächst ein Jahr alt und geht daher auf […]

Weiterlesen

Kuchenschlacht

Mokkakuchen

Den freien Nachmittag nutzte ich glatt mit Kuchen backen. Nachdem ich meine Pappenheimer kenne, musste es unbedingt ein Schokokuchen sein. Letztes Jahr habe ich einmal den finnischen Mokkakuchen probiert, der leider etwas weich heraus kam, aber genial schokoladig schmeckte. Also holte ich mir dieses Rezept wieder hervor und variierte es ein wenig: zusätzlich Powidl, Schokostücke und Kaffee im Teig, zusätzlich zu den Schokostreuseln legte ich noch Schokoherzen auf die Kaffeeglasur. Vor schätzungsweise 2 Jahren wollte […]

Weiterlesen

Avocado-Tag

Avocadobrot

Die heutigen Mahlzeiten waren im Zeichen der Avocado. Die Frucht ist genauer gesagt eine Beere, hat einen teils recht hohen Fettgehalt, aber beinhaltet auch viele Vitamine. Avocado-Brote Fangen wir an. Mittags machte ich mir Avocado-Brote mit Bauernbrot, Ajvar, Lauchzwiebeln und Käse. Ofengemüse mit Avocado-Dipp Ich liebe Ofengemüse. Im Winter wandern vor allem Karotten und Kartoffeln aufs Blech, im Herbst gibt es zudem Kürbis, während sich im Sommer viel frisches Gemüse findet. Die Gewürze und Dipps […]

Weiterlesen

Haferkekse

Haferkekse

Hafer ist reich an Eiweiß, Kalzium und Vitamin B sowie Mineralstoffen und Spurenelementen. Diese Getreidesorte jedoch weniger verbreitet als beispielsweise Weizen. Die meisten kennen Hafer, der übrigens Rispen und keine Ähren bildet, im Müsli, es gibt jedoch auch andere Arten Haferflocken zu Essen: Porridge: Haferbrei in England und in den skandinavischen Ländern. Ich liebe ihn bei Halsweh oder wenn es in der Früh schnell gehen muss. Die berühmten Haferkekse aus Schweden, im blau-gelben Möbelhaus zu […]

Weiterlesen

Spitzkohl-Salat

Spitzkohl Salat

Erst Dienstag und schon steht das erste Gericht fürs Wochenende fest. Wie? Ich hatte bereits letztes Wochenende Börek nach Deggendorf mitgenommen, die jedoch nicht gegessen wurden. Passt mir, denn so hatte ich heute Zeit einen Salat dafür vorzubereiten, der sich angeblich eine Woche lang im Kühlschrank halten soll: Spitzkohlgemüse (meiner Meinung nach Salat) mit Ingwer, abgeschaut bei den Küchengöttern. Für was hab ich sonst auch noch einen halben Spitzkohl im Kühlschrank… Auch wenn ich bereits […]

Weiterlesen

Spitzkohl-Flammkuchen

Spitzkohl

Nachdem mein Kühlschrank noch mehr als genug Spitzkohl anzeigte, war Kreativität gefragt.< Salat? – Nicht wirklich. Suppe? – Muss das sein? Risotto? – Klingt schon besser Beim Flammkuchen blieb ich schließlich hängen. Ich liebe alle möglichen Varianten von Pizza, Zwiebelkuchen und Flammkuchen, nur mit Spitzkohl habe ich das noch nie kombiniert. Um meiner Faulheit gerecht zu werden, verwendete ich fertigen Blätterteig, auch wenn echter Hefeteig deutlich besser schmeckt. Aktuell macht die Tomateninsel während ihrer vegetarischen […]

Weiterlesen