Heute stelle ich kurz mein aktuelles Blogprojekt vor, an dem ich immer noch arbeite und was leider noch nicht so ausschaut, wie ich es gerne hätte. Mir ist es wichtig, dass ich möglichst regional uns saisonal esse und baue daher auch etwas Obst, Gemüse und Kräuter an. Natürlich reicht das, was auf dem Balkon/Terrasse/Loggia steht nicht aus, um 1-2 Personen zu versorgen, aber schön ist es trotzdem. Damit ihr meine Bemühungen mitverfolgen und nachmachen könnt, […]
Restaurant: Giesinger Bräu
Nachdem ich vor zwei Jahren bereits nach einem Besuch das Giesinger Bräustüberl beschrieben habe, wirds Zeit für eine „Neuevaluation“. Praktischerweise ging es im Kollegenkreis zum Giesinger. Ich bestellte mein Lieblingsessen: Giesinger Brauerschnitzel, gefüllt mit Kochschinken und Weißbier-Obazda, und dazu Kartoffel-Gurken-Salat. Oder anders gesagt: eine leckere Kalorienbombe. Geschmacksprobe bestanden! Die Kollegen waren mit dem Schweineherzentopf, den Käsespätzle und all den anderen Gerichten ebenfalls zufrieden. Und dass das Bier in nichts nachstand, ist ja wohl klar! Irgendwann werde ich […]
Geschnetzeltes mit Pommes
Vor kurzem rätselte ich, was es zu Essen geben sollte. Besonders viel Lust auf Kochen hatte ich nicht, aber lecker sollte es ja doch sein. So kam ich über Umwege zu Geschnetzeltem mit Pommes. Beim Metzger meines Vertrauens holte ich mir Minutenschnitzel, die ich in feine Scheiben schnitt. Mit in die Pfanne kamen Zwiebel, Knoblauch und ein paar Gewürze sowie Salz und Pfeffer. In der Zwischenzeit wanderten die Pommes mit selbst gemachtem Pommesgewürz in den […]
Möhrenkuchen
Die Rettungsrunde von #wirrettenwaszurettenist rund um Sina und Susi wird 4! Natürlich muss das gefeiert werden mit einem Geburtstagsei. Was muss am Ei gerettet werden? Mein erster Gedanke ging zu den Rühreiern aus dem Tetrapack, die ich nie verstanden habe. An Rühreiern ist nichts besonderes. Zudem gibt es Eiweiß und Eigelb getrennt voneinander ebenfalls in Tetrapacks zu kaufen. Eigelber kann ich mir durchaus in der Eisherstellung vorstellen, wenn man größere Mengen davon zubereiten soll. Aber ansonsten sehe ich […]
Fenchelofengemüse
Ich bin für mehr Realität auf dem Blog. Ich habe nach der Arbeit häufig keine Lust noch aufwändig zu kochen oder das Essen anzurichten. Es muss einfach sein, schnell gehen und trotzdem schmecken. Daher finde ich Ofengemüse ziemlich praktisch. Man schnipselt alles in eine eingefettete Form, würzt nach Belieben und schiebt die Form für x Minuten in den Backofen, bis das Essen fertig ist. So kam es auch zum Fenchelgemüse. Knolle Fenchel war da, die […]
Rezension: Süßes Belgrad
Heute habe ich, wie ihr euch vielleicht anhand den letzten Beiträgen denken konntet, das Kochbuch Süßes Belgrad* von Sara von Birds like Cake dabei. Sara hat mit dem Backen während ihres Medizinstudiums angefangen in ihrer Studentenbude angefangen. Inzwischen ist es ihr Ausgleich zum Full Time Job. Das Buch ist ihr Herzensprojekt. Schließlich kennt sie sich auf Grund ihrer Wurzeln gut bei Desserts in Belgrad aus. Mich hat es gefreut, dass ich ein Rezensionsexemplar erhielt. Mit Belgrad verbinde […]
Kirschstrudel
Ich wollte schon seit Ewigkeiten Strudel selbst machen und der Kirschstrudel im Kochbuch Süßes Belgrad* lachte mich einfach zu sehr an. Zugegeben: ich habe wie im Rezept einen fertigen Teig verwendet. Das machte die Sache deutlich einfacher und die Kirschen kommen super rüber. Das nächste Mal werde ich allerdings den Teig selbst machen und Quark zu den Kirschen geben. Ich bin schon gespannt. Ihr seht, das Dessert hat mir gefallen. Außerhalb der Kirschsaison kann man einfach […]
Maronidessert
Zugegeben: das Bild schaut jetzt nicht besonders-Dessertwürdig aus. Tja, ich hatte irgendwann mal eine Kartoffelpresse, aber die habe ich ausgemistet, nachdem ich meine Kartoffeln häufiger stampfte. Und so fehlte mir das passende Utensil die Maronenmasse durchzupressen. Kurzerhand wurde daraus eine Maronischicht, worauf die Sahne kam. Schaut nicht besonders aus, deutlich weniger fotogen als im Kochbuch Süßes Belgrad*, aber lecker ists trotzdem. Genau daraus stammt auch das Dessert. Das Maronendessert war das Dessert, was mich anspring […]
Rezension: Kroatische Küche
Bisher habe ich es leider noch nie nach Kroatien geschafft, was wirklich eine Schande ist. Ich, die gefühlt fast jedes Land in Europa gesehen hat, war noch nicht im Urlaubsland Kroatien. Dafür hole ich mir die Küche mit dem Kochbuch Die echte kroatische Küche nach Hause, was mir vom südwest Verlag zur Verfügung gestellt wurde*. Natürlich habe ich schon etwas von der kroatischen Küche gehört und probiert, schließlich gibts kroatische Restaurants und ein Austauschstudi, den ich früher […]
Gefülltes Brot aus Vis
Gesehen und gewusst, dass ich es nachmachen will. So lief es mir beim gefüllten Brot aus Vis. Und nachdem es trotz Sardellen als Zutat als vegetarisch in dem Kochbuch Die echte kroatische Küche durchgeht, fand das Rezept Zustimmung. Der Teig war schnell gemacht und anstelle von frischen Tomaten wurden kurzerhand welche aus der Dose verarbeitet. Dazu viele Zwiebeln und eben die erwähnten Sardellen als Füllung. Nur durch die Form musste der Teig etwas dünner ausgerollt […]