Letztes Wochenende war es wieder so weit: #synchronbacken war angesagt. Nachdem ich sowieso wieder ein Brot backen wollte, traf sich das gut. Zorra vom Kochtopf und Sandra von From Snuggs Kitchen haben sich Ciabatta ausgesucht. Nachdem ich schon einmal Ciabatta ausprobierte, kam diesmal das Rezept von King Arthur Flour zum Einsatz, welches die beiden Lieben übersetzt hatten. Der Teig kam mir etwas zu flüssig vor, wodurch ich etwas Mehl hinzu gab. Anscheinend hätte es das […]
Libanesische Pizza
Manche Gerichte lerne ich im Ausland kennen, beschließe sie zu Hause einmal auszuprobieren und geraten dann erst einmal in Vergessenheit. So geschehen mit der libanesischen Pizza. Als ich vor fast 5 Jahren in Amsterdam war, hängte ich noch paar private Tage an die Geschäftsreise an und lernte die Stadt kennen. Neben meinem Hotel war ein libanesisches Restaurant. Nachdem ich an einem Abend mich nicht entscheiden konnte, wo ich essen wollte, ging ich kurzerhand dorthin. Als […]
Lammschäufele aus dem Römertopf
An Ostern liebe ich es ein besonderes Fleischgericht zu servieren. Manchmal gab es Pferdesteaks, doch wenn ich meine Blogbeiträge anschaue, war es noch häufiger Lamm. Letztes Jahr hatte ich bereits Lammschäufele im Sud zubereitet, also ähnlich wie badisches Schäufele, nur nicht geräuchert. Dieses mal versuchte ich mich an einem fränkischen Schäufele im Römertopf. Ich liebe in der Hinsicht den Römertopf: er ist unkompliziert und produziert schöne Krusten. Auch wenn Lamm weniger Fett aufweist, ergab sich […]
Tag des Meeres
Vor wenigen Jahren war ich beruflich in Thessaloniki und verbrachte vorab schon ein paar Tage in der Stadt. Ursprünglich wollte ich die Gegend unsicher machen, aber die Ausflüge wurden abgesagt und die Stadt hat auch einiges zu bieten, so ist das nicht. Was mich jedoch fassungslos machte, war der Dreck am Ufer. Hier ein verhältnismäßig harmlos wirkendes Bild. Heute ist der Tag des Meeres. Beim Erdgipfel 1992 in Rio de Janeiro, wurde beschlossen von 2009 […]
Chicoréeschiffchen
Als ich nach Rezepten für Chicorée schaute, entdeckte ich Chicoréeschiffchen. Das Rezept hat mich weniger begeistert, aber die Idee gefiel mir. Kurzerhand wurden die Schiffchen mein Frühstück, nachdem es am Vorabend schon gratinierten Chicorée gab. Vom Chicorée habe ich die äußeren Blätter entfernt und auf die Seite gelegt. Gefüllt wurden die Blätter mit einer Mischung aus Hüttenkäse, Knoblauchpaste, Paprikapaste, Frühlingszwiebeln, Oliven und Blättern, die beim vorherigen Rezept abfielen. Einfach und doch lecker. Zudem brachte es etwas […]
Die Milch machts
Der Weltmilchtag soll international für den Konsum von Milch werben und wurde vom Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen und dem Internationalen Milchwirtschaftsverband ins Leben gerufen. Hierzulande produzieren vor allem Kühe, Ziegen und Schafe Milch, die ihrem Nachwachs als Nahrungsquelle in den ersten Lebensmonaten dient. Wir nehmen durch die Milch verschiedene Inhaltsstoffe auf, insbesondere Calcium ist hier wichtig. Allerdings gibt es auch Unverträglichkeiten, siehe Laktoseintoleranz, und Milch ist natürlich nicht vegan. Dieses Jahr feiert der […]
Gratinierter Chicorée
Ich bin zwar kein Fan von Chicorée, aber so ab und zu kaufe ich dann doch einen. Chicorée schmeckt durch Intybin leicht bitter. Zubereitet werden kann er als Rohkostsalat, gedünstet, in Salzwasser gekocht oder leicht angebraten als Gemüse. Anscheinend wird er in Frankreich, Niederlanden und Belgien häufiger gedünstet, während er in USA und Deutschland verstärkt roh verzehrt wird. Dieser wurde mit Schinkenresten gratiniert und dazu gabs Ofentomaten. Einfach und lecker zugleich!
Urlaub: zu den Märkten der Welt
Ich liebe ja im Urlaub und auf anderen Reisen auf Märkte zu schauen. Zu sehen, welches Obst und Gemüse feil geboten wird, wie die Preise sind und welche regionale Spezialitäten es gibt. Natürlich versorge ich mich auch ein wenig während der Reise und kaufe Mitbringsel ein. Viele Markthallen haben zudem kleine Restaurants integriert, die eine schöne Auswahl an Speisen bieten. Claudia von Dinner um 8 hat mit ihren Reisen zu den Märkten der Welt vorgelegt. […]
Ausprobiert: Safou
Von Safou weiß ich persönlich noch nicht, was ich von halten soll. Es passte in das Müsli, aber ansonsten hatte ich noch keine Berührpunkte.
Nudelgerichte
Zu viele Nudeln eingekauft? Lust etwas anderes auszuprobieren? Nudeln sind bei mir immer im Vorrat. Früher habe ich z.B. gerne Spaghetti mit getrockneten Tomaten, Knoblauch und Petersilie nach Reisen gekocht. Ich bin häufig nach 20 Uhr nach Hause gekommen, wodurch in Bayern die Läden dicht waren. Wenn man eine Woche unterwegs ist, hält sich die Auswahl an frischen Lebensmitteln im Kühlschrank in Grenzen. So bin ich auf die Spaghetti genommen. Aber man kann sie nicht […]