Kristina auf 2Herde will unsere Zombies im Vorratsschrank vernichten. Durch meine 3 Umzüge in knapp 4 Jahren halten sich verstaubte Vorräte, die man sich vor langer Zeit einmal zugelegt hat, nicht allzu lange. Ein wenig zu viel eingemachter Powidl (will ich verbacken), noch einige getrocknete Heidelbeeren (für Tee), Fisch aus der Dose (welche Geschmacksverirrung…) und, Tada, Sojaschnetzel. An sich sind diese Teile ein sehr praktischer Hackfleischersatz, jedoch verstauben sie doch recht leicht bei mir. Das […]
Schneller Flammkuchen – oder endlich wieder Flugpapaya
Auf dem Heimweg lockte mich die Neugier in den Obstladen Vitamine und mehr in der Augustenstraße. Die Auswahl an einheimischen Obst gefiel mir, jedoch landete etwas ganz was anderes in meiner Tüte: eine halbe Flugpapaya. Während meiner Zeit in Stuttgart kam ich selten an günstige Flugpapaya, deren fruchtiger Geschmack mich, z.B. gefüllt mit einer Hackfleischsauce, verzückte. Das Exemplar hier war leider etwas weniger günstig. Nach einer kurzen Überlegung und etwas googeln, entschied ich mich für […]
Gastbeitrag #2: Martin’s Hackfleischsoße
Vor etwa einem Monat war es mal wieder so weit: Ein gemeinsamer Kochabend in der Arbeit. Nachdem ich zuvor meinen Mund nicht halten konnte und immer wieder großspurig von meiner leckeren Hackfleischsoße geschwärmt habe, war es nun an mir diese Behauptung zu beweisen. Na super… 😉 Zu meinem Rezept eines gleich vorweg: Leider kann ich nur sehr ungenaue Mengenangaben zu den benötigten Zutaten machen, da der Geschmack sehr von der Art bzw. Marke der einzelnen […]
Heiße Schoki mit Minttu
Wenn die Temperaturen kühler werden, es neblig und grau ist, wird es Zeit für warme Getränke. Glühwein, Tee mit Rum, Grog, Feuerzangenbowle, Kinderpunsch, heißer Saft mit Gewürzen…. Aber Stopp, mein Lieblingsgetränk steht nicht in der Liste! Die Rede ist von heißer Schoki mit Minttu. Da es sowohl mein Seelenfutter als auch meine Lieblingsschokolade ist, nimmt dieser Beitrag bei beiden Blogevents teil. Auf Minttu, dem finnischen Minzlikör mit 35 bis 50 Umdrehungen, kam ich während meines ersten […]
Kürbissuppe
Gestern stach mir beim Einkauf ein Kürbis, genauer gesagt ein Butternut, ins Auge. Der musste mit! Zu Hause hatte ich zudem zwei Äpfel, die weg mussten. Die Äpfel wanderten in die Suppe, die es abends und Morgen geben wird. Dieses Rezept nimmt gleichzeitig beim Blogevent Äpfel, Äpfel, Äpfel von Leder und Spitze teil. Beim Aushöhlen des Kürbisses blieben einige Kerne übrig, die ich für ein kleines Experiment aufhob. Nachdem die im Handel befindlichen Chili-Erdnüsse mir […]
Gebrannte Mandeln
Anna Purna ruft passend zu ihrem Blognamen Himmlische Süßigkeiten zu einem Blogevent mit dem Thema Süßigkeiten auf. Da sowohl auf Eier, Backen als auch auf Alkohol verzichtet werden muss, fiel es mir schwer etwas Geeignetes zu finden. Passend zum Wetter und den vielen weihnachtlichen Süßigkeiten in den Supermärkten kam ich auf gebrannte Mandeln. Gebrannte Nüsse habe ich bereits zu meiner Zeit in Stuttgart hergestellt: sehr einfach herzustellen, leicht durch Gewürze zu variieren, und die Ergebnisse […]
Folienkartoffeln mit Blauschimmelkäse
Mit einigen Leckereien mehr in meinem Vorrat, außen Regenwetter und immer noch mit einer leichten Erkältung behaftet, entdeckte ich genau das richtige Rezept: Aurajuustoperunat foliossa. Übersetzt bedeutet das Folienkartoffeln mit Aura-Käse, also Blauschimmelkäse. Aura-Käse habe ich sogar im Kühlschrank, somit musste ich nicht lange überlegen. Das Rezept habe ich diesmal nur minimal verändert. Schade nur, dass ich keinen schönen Salat fand.
Feigenflammkuchen
Während ich hier brav meinen Tee schlürfe *grummel*, zeig ich euch mein heutiges leckeres Essen. Ursprünglich wollte ich zudem Apfel- und Zwetschgentaschen aus Hermannteig herstellen, doch weder Teig noch die netten Formen wollten mitmachen, so dass es kurzerhand gefüllte Semmeln wurden, die sich als nicht fotogen erwiesen 😉 Nun zu den Feigen… Ursprüngliche Idee war ein Feigen-Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse, jedoch fand ich auf die Schnelle nur Ziegenkäse, welcher letztendlich auf dem Teig landete. Als Creme […]
Hermann-Biersemmeln
Meine Hermann-Zucht nimmt langsam ein Ende, da ich nächste und übernächste Woche nur teilweise zu Hause sein werde. Da der Sättigungsgrad an Hermännern in meiner Umgebung bereits beträchtlich hoch ist und die Nicht-Backwilligen sich erfolgreich gegen Teigunterschiebversuche wehren, fror ich einen kleinen Hermann ein. Einen möchte ich zu Kuchen verarbeiten, einen weiteren vielleicht zu Teigtaschen. Somit blieb genug Teig übrig, also ein Hermann-Kind, um Brot bzw. Semmeln auszuprobieren. Bisher habe ich in jeder Wohnung versucht […]
Preiselbeer-Hackfleisch-Pastete
Beim Einkauf entdeckte ich eine Schale Preiselbeeren. Die konnte ich einfach nicht stehen lassen… Doch was damit machen? Nachdem einige bereits überreif waren, entschied ich mich für Saft. Doch damit nicht genug, ich wollte ja auch etwas zu Essen. Beim Durchstöbern fielen mir die Hacklfeischpasteten mit Preiselbeeren auf. Die finnischen Jauhelihapinaatti-Pasteja habe ich in meiner ganzen Zeit in Finnland nie gegessen, aber das Rezept klang gut. Natürlich wurde es, wie immer, ein wenig abgeändert. Dazu […]