Die Gründung der Brauerei geht wahrscheinlich auf das Jahr 1050 zurück, nachdem 746 dort ein Benediktinerkloster gegründet worden war. Das ‚Herzogliches Bräustüberl Tegernsee‘ erhielt 1675 seine Ausschankgenehmigung. Das Leichte von Tegernseer ist ein alkoholreduziertes Helles mit 40% weniger Alkohol. Das Bier riecht sowohl malzig als auch hopfig, wie ein normales Helles. Es schmeckt weniger intensiv wie ein Helles, aber trotzdem angenehm nach Bier. Der Abgang ist herb-bitter. Mit anderen Worten: erfrischt gut im Sommer. Davon […]
Quick and Dirty: Okroschka
Es gibt Kochbücher, die sieht man und will man sofort haben. So ging es mir mit Salt & Time, in dem vor allem sibirische Rezepte vorgestellt werden. Nachdem mir der Platz in meiner Münchner Wohnung für Kochbücher eigentlich zu schade sind, wurde es das ebook und das auch noch auf Englisch. Ein Gericht, welches ich nie verbloggt, aber schon ab und an gemacht hatte, ist Okroschka. Okroschka ist eine der russischen Sommersuppen, die kalt genossen […]
Kimchipfannkuchen
Letzten Herbst hatte ich wieder einmal Kimchi eingemacht, aber aus welchen Gründen auch immer habe ich ihn im Kühlschrank weiter stehen lassen. CoViD-19 mit Urlaub und Arbeit zu Hause brachten die richtige Gelegenheit einmal den Vorrat durchzugehen und Sachen aufzubrauchen. Das galt natürlich auch für den Kimchi. Meine zugegeben erste Überlegung war schon Kimchipfannkuchen. Ich hatte bisher nur Kimchipfannkuchen mit Shrimps ausprobiert, wollte ihn aber einmal vegetarisch auch hinbekommen. Anstelle von Shrimps wanderten dafür viele Lauchzwiebeln in […]
Büffelsteak und Karotten-Mango-Salat
Wenn man schon Ausgangsbeschränkung im Urlaub hat, kann man ja endlich die Lebensmittel bestellen, die man sich während der normalen Zeit mit Arbeit etc. vielleicht nicht traut. Neben den Tropenfrüchten fiel u.a. Wasserbüffelfleisch darunter. Mir fiel schon vor einiger Zeit ein Bauernhof in Deutschland auf, der sowohl Black Angus als auch Wasserbüffel hat und das Fleisch selbst vertreibt per Online-Shop. Nur wollte ich nur etwas bestellen, wenn ich gesichert auch zu Hause bin, was wohl […]
Buchweizennudelsalat mit Kimchi
Beim Durchblättern des Kochbuchs So kocht Korea fielen mir zwei Rezepte für kalten Nudelsalat auf. Für jedes Rezept hatte ich ein paar Zutaten nicht, aber warum sollte man nicht beides kombinieren? Buchweizennudeln hatte ich genauso im Vorrat wie Kimchi. Dazu Salat aus dem Minigarten, dann noch etwas Gemüse, wie Gurken, und Eier. Sollte klappen. Etwas Sesamöl, Chilipulver, Knoblauch, Kimchisauce und Kelp aus Island wurden mit einem Spritzer Essig zu einem Dressing. Einfach, aber genauso lecker!
Bier: Augsburger Original
Was wäre der Internationale Tag des Bieres ohne Bier? Und was wäre passender zu Ostern als ein Bier von Hasen-Bräu aus Augsburg? Hasen-Bräu geht auf eine Hausbrauerei aus dem Jahr 1464 zurück und ist somit die älteste Brauerei in Augsburg. Seit 2004 gehört die Brauerei allerdings zur Oetker-Gruppe, also zur Radeberger-Gruppe. Die Brauerei braut Helles und Weißbier in verschiedenen Varianten. Dieses Mal wählte ich das Augsburger Original, ein naturtrübes Kellerbier, welches angenehm süffig schmeckt. Es […]
Ruhrpott Currywurstsauce
Als ich in Dortmund Bekannte besuchte, war das letzte Essen vor der Heimfahrt schon gesetzt: Currywurst mit Pommes. Alle schwärmen von der Sauce – ich auch. Jeder hat sein Spezialrezept und wenn ich schon Berliner Currywurst daheim ausprobierte, kann ich natürlich auch eine Sauce aus dem Ruhrpott ausprobieren. Wie passend, dass die dritte Station des Bloggerevents „Deutsche Küche“ von Brotwein nach Nordrhein-Westfalen schaut. Dafür verwendete ich das Rezept einer Bekannten und passte es ein wenig […]
Poutine mit Pulled Pork
Meine ersten Poutine probierte ich während meines Kurzurlaubs in Toronto, als ich mir das dortige Aquarium anschaute, nachdem ich vorab laß, dass ich irgendwann unbedingt Poutine probieren sollte. Poutine? Pommes mit Cheese Curd und Bratensauce. So ganz konnte ich es mir damals nicht vorstellen, nachdem mir Pommes in Sauce während meiner Zeit im Schwabenländle ein Graus waren. Aber meine Neugierde gewinnt jedes Mal. Den Cheese Curd mit dem Pommes fand ich gut, nur die – […]
Tamarinden-Bananen-Sauce
Die zweite Sauce, die ich beim Pulled Pork ausprobierte, war die Tamarinden-Bananen-Sauce. Durch die Mischung bekommt das Pulled Pork einen exotischen Hauch. Zudem schmeckt es angenehm fruchtig. Tamarinde wiederum gibt der Sauce eine angenehme Säure. Sowohl Tamarinde als auch Banane sind typische Geschmackskomponenten der karibischen Küche.
Pig-Picker-Pucker-Sauce
Auch wenn ich beim Pulled Pork von der Pig-Picker-Pucker-Sauce weniger begeistert war, will ich sie euch nicht vorenthalten. Die Sauce wird vor allem im Nordosten von North Carolina gerne gegessen und spielt dort beim Barbecue eine besondere Rolle. Anstelle von Ketchup werden Essig und Chiliflocken als Basis verwendet. Der Zucker mildert die Säure wiederum ab.