Habt ihr Suppen, die ihr immer wieder machen und essen könntet? Bei mir gehört sicherlich die Pho Bo dazu, auch wenn ich sie eher selten herstelle. Doch es war dann mal wieder so weit. Ich hatte zwar keine Sprossen – die auf der Fensterbank wuchsen nicht schnell genug – aber dafür sonstiges Gemüse. Die Brühe stellte ich aus einer Mischung von Rinderknochen und Ochsenschwanz her. Das Fleisch wanderte zudem in die Suppe, auch wenn das […]
Sapporo Ramen
Die Basis für jede gute Ramenschüssel bildet die Brühe. Diese darf je nach Variante ein paar Stunden bis länger köcheln. Ich hatte mir Sapporo Ramen rausgesucht, hatte aber blöderweise nicht zum Metzger gehen können. Was tun? Zum Glück hatte ich Rinderbrühe, die im Gericht eigentlich gar nicht vorkommt, und Schweinebauch. Den Schweinebauch röstete ich mit der Marinade für das eigentliche Fleisch in einem Topf an und füllte dann den Topf mit der Rinderbrühe und etwas […]
Resteverwertung Kartoffeln
Wenn schon Reisen schwieriger bis unmöglich wurden, dann muss der Urlaub eben auf den Teller kommen. Das Bombay Grilled Sandwich habe ich diesmal leider vergessen zu fotografieren. Wie auch beim älteren Beitrag blieben Kartoffelreste übrig, die schon gewürzt waren. Damals habe ich einen Brotaufstrich gebastelt. Diesmal nahm ich die gewürzten zerkleinerten Kartoffeln, gab ein paar Zwiebelreste sowie frisch geschnittene Radieschen dazu und verzehrte diese als eine Art Salat. Schade, dass ich nicht noch mehr Kartoffeln […]
Bier: For Så Wit
Ich habe ein Faible für Ægir Bryggeri. Bisher schmeckte mir aber auch jedes Bier von denen, welche sich probierte. Neu für mich war das For Så Wit, was ich natürlich probieren musste. Es ist ein Witbeer mit 4,7%. Das Zitrusaroma fiel stark auch und schmeckte. Ansonsten war das Bier finde ich nicht so besonders, aber durchaus lecker.
Kimchi Noodle Bowl
Normalerweise stelle ich einmal Kimchi her, was dann wieder für ein Jahr reicht. Meist esse ich das Kimchi als Kimchi Jigae, also einem Eintopf, als Pfannkuchen oder mit Reis. In diesem Jahr habe ich allerdings auch ein paar Salate mit Kimchi ausprobiert. So kam ich dann zu einem neuen Experiment: breite Glasnudeln mit Kimchi, Chili, buntem Gemüse, Eier, Sesam, etwas Sojasauce und Chilisauce. Das gibts definitiv noch häufiger!
Ausprobiert: Kalamansi
Als ich die Möglichkeit Kalamansi zu kaufen, musste ich das natürlich tun. Kalamansilimonade hatte ich in Singapur, aber seitdem konnte ich diese Zitrusfrucht nicht mehr entdecken. Kalamansi ist eine Kreuzung aus Kumquat und Mandarine. Dadurch ist das Fruchtfleisch süß und sauer zu gleich, wie eine Mischung aus Limette, Mandarine, Orange und Zitrone in einem. Entsprechend reich ist die Frucht an Vitamin C, Phosphor, Kalzium und Eisen. Sie schaut aus wie eine zu klein geratene Limette, […]
Laap
Ich habe seit Jahren ein Faible für asiatische Küche. Überraschend musste ich feststellen, dass ich allerdings nie Laap daheim machte. Laap ist ein typisches laotisches Gericht aus Fleisch, Fisch oder Tofu mit frischen Kräutern. Dazu Zitronensaft, Zitronen-/Limettensaft und Chilis. Also genau das vereint, was ich gerne esse. Laap wird je nachdem auch Larb oder Laab geschrieben, denn es ist nicht nur in Laos, sondern auch in Thailand ein Klassiker. Dort ist Larb Moo mit Schweinefleisch […]
Burgervariationen
Nachdem ich für eine Feier nicht nur Chili kochte und einen griechischen Schichtsalat vorbereitete, sondern auch die Zutaten für etliche Burger kaufte, die aber dann nicht vernichtet wurden, gibt es jetzt während der Ausgangsbeschränkung häufiger selbst gemachte Burger. Die Buns sind gekauft und halten sich zum Glück gut. Die Patties habe ich nach dem Formen eingefroren und kann sie jetzt nach Bedarf verwenden. Besonders gut schmeckten mir die folgenden Kombis: Schafskäse mit Zwiebelmarmelade Ziegenkäse mit […]
Labskaus
Als Bayerin betrachtete ich Labskaus von Weitem mit einer Mischung aus Neugierde und Entsetzen. Ich konnte mir das nicht wirklich vorstellen, dass es schmeckt. Beruflich führte mich der Weg für eine Veranstaltung nach Rostock und natürlich probierte ich dann doch Labskaus. Und es schmeckte. Besser als gedacht. Ich hatte es mir gleich vorgenommen, es einmal daheim auszuprobieren, aber wie es manchmal so ist, braucht es einen besonderen Anstoß. Der war das Foodbloggerevent von Sylvia von […]
Bier: Scorpion Bowl IPA
Stone Brewing liebe ich. Die IPAs sind zwar verrückt, aber schmecken mir. Nun sollte es das Scorpion Bowl IPA geben. Kann das ebenfalls überzeugen? Dieses IPA hat nicht zu verachtenden 7,5 % vol. Alkohol. Die drei Hopfen Mosaic, Loral und Mandarina Bavaria generieren ganze 76 IBU, die man auch finde ich schmeckt. Das IPA ist sowohl würzig, fruchtig als auch floral im Geruch. Der Antrunk ist verhältnismäßig mild mit etwas Malz und fruchtigen Noten. Fruchtig […]