Als zweites Bier wurde mir das Goose Island Weizen angeboten, welches man im Handel als 312 Urban Wheat erhält. Ich bin meist etwas skeptisch bei amerikanischen Weizen, aber dieses hier war nach meinem Geschmack. Fruchtig, frisch, aber nicht übermäßig durch Aromahopfen ruiniert. Der Abgang war angenehm cremig. Nicht umsonst hat diese Bier schon einige Awards eingeheimst. Nur etwas mehr nach Weizen hätts schon noch schmecken können. Name: 312 Brauerei: Goose Island Stil: Wheat Alkoholgehalt: 4,2% […]
Restaurant: Rodizio
Ich liebe ja Fleisch. Was wäre da näher als Rodizio zu essen? Churrascaria heißen in Süd-Brasilien die traditionellen Restaurants, in der vor allem gegrilltes Fleisch (Churrasco) serviert wird. Hierzulande werden die Läden meist Rodizio-Restaurants genannt. Rota (Kreis) ist der Kreislauf vom Feuer (gerne hier ebenfalls am Spieß) zum Tisch und wieder zurück. In München gibt es einige Läden. Ein ehemaliger Kollege schwärmte vom VIB – Very Important Brazilian – und so trafen wir uns dort. […]
Bier: Peak IPA
Auf dem Rückflug von Fort Lauderdale nach München hatte ich das Glück zwei mir unbekannte Biere im Flugzeug verköstigen zu können. Entsprechend schlecht ist allerdings die Fotoqualität. Als erstes möchte ich euch das Peak IPA vorstellen, hergestellt durch die Peak Brauerei in Maine. Die Brauerei beschreibt ihr IPA wie folgt: This unique India Pale Ale features our favorite hops—Simcoe®, Amarillo® and Nugget. A generous Amarillo and Simcoe dry hop provide for an assertive, hop-forward nose and front […]
Steaknudeln
Heute möchte ich euch ein Gericht vorstellen, welches es in verschiedenen Variationen gerne im Gerätehaus gibt. Kennt ihr Steaknudeln? Bei uns werden dazu Schweinenackensteaks angebraten. Wenn sie von beiden Seiten kurz die Pfanne geküsst haben, werden sie herausgenommen. Nun wird eine Zwiebel und etwas Knoblauch angeschwitzt. Wenn mit Sahne und Brühe aufgegossen wurde, kommen die Nackensteaks wieder heran, um weiter zu köcheln. Abschließend wird die Sauce abgeschmeckt – gerne mit Pfeffer, etwas Salz, Muskat und […]
Bier: Barfüßer
Im ehemaligen Pfullendorfer Bahnhof findet man seit letztem Herbst eine Hausbrauerei mit dem Namen Barfüßer. Neben Pfullendorf hat Barfüßer Standorte in Ulm, Neu-Ulm, Reutlingen, Memmingen und Weißenhorn. Ich war gespannt, was das Lokal zu bieten hat, zumal man ohne Reservierung keinen oder nur mit Glück einen Platz bekommt. Beim Bier wurden mir sowohl das Rote (Pils) als auch das Schwarze empfohlen, die ich brav hintereinander verköstigte. Das Pils schmeckt angenehm süffig und war mir nicht zu […]
Überbackene Nachos
Manchmal darf es auch schnell und ungesund sein. Einer meiner Favoriten in diesem Fall sind Tortillachips mit eingelegten Jalapeno-Scheiben, gegebenenfalls etwas Speckwürfeln überbacken und dazu Dipp. Der Dipp war natürlich selbst gemacht. Neben Guacamole gab es einen Tomaten-Dipp aus Knoblauch, Zwiebeln, etwas Chili und einem Hauch an Kräutern.
Bier: Poking Fire
Zunächst hätte ich Dank des Indianers und des eher kanadisch anmutenden Etiketts eher auf ein amerikanisches Bier getippt, aber die kyrillischen Zeichen haben mich etwas verwirrt. Tatsächlich stammt das Poking Fire aus der Ukraine vom Beer Theatre Pravda. Der Name steht für Wahrheit/Gerechtigkeit und erinnerte mich an eine russische Zeitung. Nun gut, ich war neugierig auf den Grund eines Indianers auf einem ukrainischen Bier. Auf dem Etikett steht „Той, що пройшов крізь вогонь“, was wohl […]
Beitrag in eigener Sache
Nachdem ich schon die Facebook Seite und die Kooperation mit Biervana (zu weit weg von der aktuellen Wohnung für schnell mal nach der Arbeit vorbei schauen) entsorgt habe, mache ich mich nun an das nächste dran. Ich habe vor wenigen Jahren Amazon Partnernetz eingeführt, da es mich gefreut hätte, wenn beim Hobby-Blog vielleicht Kochbücher oder ähnliches reinkommen würden. Ein wenig Grummeln im Magen hatte ich dabei schon. Feststellung ist, dass ich nicht über die 25-Euro-Hürde […]
Papa a la huancaina
Papa a la Huancaína war für mich die große Überraschung im peruanischen Kochkurs. Kartoffeln esse ich durchaus gerne, aber mit einer Kondensmilch-Keks-Sauce konnte ich sie mir beim besten Willen nicht vorstellen. Vorsichtig probierte ich wie der Rest der Gruppe dieses Gericht und war wie jeder positiv überrascht. Beim zweiten Kochkurs wurde eine Platte peruanischer Schärfe gemacht, während zwei normal scharfe Platten ihr Dasein fristeten. Natürlich war es nur eine Frage der Zeit, bis ich das […]
Mate Tee
Vielleicht habt ihr ja schon von Club Mate gehört. Mir wurde gesagt, dass ich unbedingt eine zweite Flasche probieren müsse; die erste schmecke eh keinem. Bei der zweiten Flasche würde es sich entscheiden, ob ich das Getränk mag oder nicht. Anschließend wurde ich ein guter Abnehmer der süß-herben Limo. Über den Congress kam ich zu Flora Mate, die mir anfangs weniger gut, mittlerweile besser schmeckt. Sie ist herber, weniger süß und näher am Original – […]