Hallo zusammen! Mein erster Gastbeitrag beschäftigt sich gleich mit meiner bayerischen Lieblingsgaststätte in München-Pasing: dem „Schweizer Hof“. Nein, der Name hat absolut nichts mit der Schweiz zu tun, sondern bezieht sich auf die Berufsbezeichnung des „Schweizers“ bzw. der „Schweizerei“. Entgegen meiner üblichen Angewohnheit, den besten Schweinebraten weit und breit dort zu essen (ein weiterer Beitrag dazu wird sicher folgen), habe ich mich dieses mal bewusst für den Zwiebelrostbraten entschieden: Ich wurde sogar direkt bei der […]
Feigeneis
Als ich gestern beim Einkaufen frische Feigen sah, konnte ich einfach nicht widerstehen. Die mussten mit! Zu Hause überlegte ich langsam, was ich daraus zaubern sollte. Mit Ziegenkäse gratinieren? Feigensenf? Dann viel mir ein Rezept auf: Feigeneis! Das Rezept lies ich links liegen und experimentierte lieber ein wenig. Lasst es euch schmecken! Dies ist gleichzeitig mein Beitrag zum 9 Jahre kochtopf Blog-Event von Zorra. Nochmals meinen Glückwunsch an dich! 9 Jahre sind eine lange Zeit. […]
Käsepfannkuchen 2
Wie vorher bereits erwähnt, wollte ich noch unbedingt die Langversion ausprobieren. Also Hefeteig hergestellt, diesen dann in etwa Faust große Teigbällchen aufteilen, ausrollen, mit Feta-Mozzarella-Mischung belegen, Ränder einschlagen und den Teig erneut Teller groß ausrollen. Diesen von beiden Seiten in der Pfanne braten, bis der Teig durch und der Käse geschmolzen ist. Dazu passen Salat, Tomaten und Gurken. Leider hatte ich das riesen Glück, dass mich der Teig genauso liebt wie das nette Wetter… Daher […]
Käsepfannkuchen
Mit Begeisterung stellte ich fest, dass ein seit langem in Erwägung gezogenes Rezept perfekt in meine Pfannkuchenreihe passt. Genauer gesagt handelt es sich um Chajapuri oder auch Chatschapuri aus Georgien. Jedoch hatte ich noch keine Lust am Morgen 1-2 Stunden auf den Teig und somit aufs Essen zu warten, wodurch ich fürs Frühstück diese Variante von küsi bevorzugte. Natürlich variierte ich das Rezept ein wenig, weniger Feta und Mozzarella, dafür mehr Mehl und Milch. Es […]
Gemüsecurry mit Garnelen
In meiner Küche stapelt sich aktuell das Gemüse: Karotten, Gurken, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Weißkohl, Zucchini und auch Pak Choi hat ein kurzes Gastspiel. Neben Limetten und Feigen liegen noch viele andere Leckereien. Somit war für mich klar, dass es ein Gemüsegericht geben wird. Dann wurde ich auf dieses Flusskrebscurry mit Thai-Auberginen und Pak Choi von Pietra22 aufmerksam, welches ich flugs an meinen Kühlschrank anpasste. Praktischerweise passt das Gericht zum August Blog-Event Fisch & Meeresfrüchte von Schätze […]
Pfannentoast
Ich hatte wieder einmal Lust auf einen Pfannentoast: 2 Toastscheiben, dazwischen Schinken, Käse, Senf, so lange von beiden Seiten anbraten, dass der Käse schmilzt. Ein schneller Blick in den Kühlschrank offenbarte die fehlende Wurst, jedoch fand ich neben einem Berg Gemüse noch ein Ei, das mich anlachte. Als kleiner Snack geeignet, beispielsweise mit Salat.
Restaurant: Leberkassemmel am FMI
Normalerweise blogge ich nicht zum Mittagessen in der Kantine, aber heute muss es sein… Das heutige Essen lachte mich nicht besonders an, also machte ich Gebrauch von meinem Default, der berühmt-berüchtigten Leberkassemmel. Und die ging gar nicht, geschmacklich eine der schlimmsten, die ich bisher gegessen habe. Ich musste tatsächlich würgen bei dem Geschmack! Auf jeden Fall werde ich demnächst keine beim FMI in Garching (Loske) essen… Ich brauchte, zusätzlich zu Wasser und Schoki, Kaffee und […]
Impressionen
Makin‘ Bacon Pancakes
Makin‘ pancakes, makin‘ bacon pancakes,… Genau an dies dachte ich, als ich von Bacon Strip Pancakes auf Eclectic Recipes laß. Schnell noch Frühstücksspeck besorgt und schon wartete ich gespannt auf Sonntag – Frühstück mit Bacon Pancakes und Spiegelei. Wer mich noch nicht so gut kennt: die Wahrscheinlichkeit, dass Sonntags Pfannkuchen auf dem Frühstücksteller warten verzehrt zu werden, ist sehr hoch. Makin‘ pancakes, makin‘ bacon pancakes,… Makin‘ pancakes, makin‘ bacon pancakes,… Dazu passen Spiegeleier. Makin‘ pancakes, […]
Glutinous rice balls
Endlich schaffte ich es, den Asialaden Phuong Nam Asia Lebensmittel Ecke Gabelsbergerstraße Augustenstraße auch von innen mir anzuschauen. Neben der riesigen Auswahl u.a. von Sojasaucen, Schüsseln und Gewürzen, fielen mir diese Reisbällchen auf. Sie bestehen aus einer schwarzen Sesamfüllung umhüllt von Klebreis, genauer gesagt dem Mehl davon. Kurz in Wasser kochen, dann sind sie fertig. Ach ja, ins kochende Wasser wird nicht Salz, sondern Zucker gegeben. Dies habe ich bereits während des deutsch-chinesischen Schüleraustausches beim […]