Meine ersten Dorayaki probierte ich zugegeben erst spät. Letztes Jahr bestellte ich verschiedene japanische und koreanische Lebensmittel und zwei Dorayaki waren als Geschenk mit dabei. Ich fand diese kleinen Pfannkuchen witzig. Sie sind wie Sandwiches zusammen geklappt und mit einer süßen Masse, meist rote Bohnenpaste (Anko), gefüllt. Natürlich wollte ich diese nachmachen und stolperte eher zufällig über 1mal1 Japan. Auch eher durch Zufall kam ich zu Fuß in einen Asialaden und sah Bohnenpaste vor mir. […]
Pastéis de Belém
Eines der ersten Dinge, die mich in Porto begrüßten, waren Pastéis de Belém. Es gab sie zum Frühstück, in den Pausen, zum Mittagessen usw. Nur Abends bin ich diesen süßen leckeren Teilchen nicht begegnet. Pastéis de Belém oder Pastéis de Nata, wie sie auch heißen, sind Blätterteigtörtchen mit Pudding, hergestellt aus einer Creme aus Eigelb, Zucker, Sahne und Mehl. Es wird vermutet, dass sie bereits vor dem 18. Jahrhundert von Mönchen des Mosteiro dos Jerónimos […]
Köttbullar
Während meines Praktikumssemesters gab es zwei Alternativen für den Rückweg: an Ikea (und häufig dort stoppen) oder am Einkaufszentrum vorbei. Im Einkaufszentrum gab es neben einem Kino – ich habe in diesem Semester mehr Filme gesehen als ich fast neben einem Kino wohnte – einen gut sortierten Supermarkt. Bei Ikea gab es Hot Dogs, Köttbullar und ab und an reduzierte Sachen für meine damals noch mager ausgestattete Küche. Nun, einige Jahre später, bin ich froh, […]
Tschechische Knoblauchsuppe
Ich bin mir nicht mehr sicher, wann ich die erste tschechische Knoblauchsuppe probiert hatte. Einmal waren wir mit Tante und Onkel in Železná Ruda essen. Natürlich nicht in einem Restaurant an der Straße, sondern im letzten Eck, wo auch die Einheimischen aßen. Und wir aßen gut. Meine Tante bestellte sich u.a. eine Suppe, die ich probieren durfte. Der ganze Tisch war eingenebelt in Knoblauchduft. Durch mein Engagement im Studium hatte ich auch Kontakt zu Tschechen, […]
Brimsennockerl
Leider war ich am ersten Abend in Bratislava faul, ansonsten hätte ich vielleicht auch noch die Brimsennockerl probiert. So wurden es nur Bryndza Pierogi, Piroggen aus Kartoffelteig gefüllt mit Schafskäse und Sour Creme, serviert mit Bacon und Sour Creme, neben lustigem Käse beim Frühstück. Nachdem ich Brimsennockerl nicht vor Ort probierte, musste ich sie zu Hause zubereiten. Die Brimsen aus dem slowakischen Nationalgericht Bryndzové Halušky kommen vom benötigten Schafskäse. Für einen ersten Versuch wurde das […]
Thunfischpizza
Bei Thunfischpizza muss ich immer an Hamburg denken. In meinem Gymmi waren einmal wenige ausgewählte Schüler nach Hamburg eingeladen, einerseits um eine Firma zu besichtigen, aber auch um etwas Kultur mitzubekommen. Am ersten Nachmittag bis Abend machten wir natürlich einen länglichen Spaziergang, um Hamburg kennen zu lernen. Wir gingen und gingen und bekamen irgendwann Hunger. Nur fanden wir keine passende Essgelegenheit. Beim alten Elbtunnel sahen wir – nach dessen Besichtigung natürlich – eine Pizzaria, mit […]
Pissaladière
Der dritte Belag zum Pizzateig im Bunde ist die Pissaladière, wobei ich das Original doch stark abwandelte. Pissaladière ist eigentlich eine Art Zwiebelkuchen und stammt ursprünglich aus Nizza. Sie ist im südlichen Frankreich und in Italien verbreitet. Neben Tomatensauce kommen geschnittene Zwiebeln, feinpürierte oder ganze Sardellen, schwarze Oliven auf den Teig. Ich entschied mich für weniger Zwiebeln, aber dafür noch Paprikastreifen. Ferner blieb der Belag doch eher dünn. Das Original werde ich irgendwann auch noch […]
Käse-Chili-Pizza
Mit besagtem Pizzateig lässt sich einiges anstellen. Ich liebe ja Chili und Käse, aber ich will nicht immer solche Kalorienbomben wie die Chili Cheese Pizza mit Cowboy Candy fabrizieren. Hier kam eine normale Pizzasauce zum Einsatz, darüber geriebener Käse. Darauf verteilte ich u.a. Jalapenos, fermentierte Tomatensalsa, Lauchzwiebeln, ein aufgeschlagenes Ei und Feta. Die Kombination war so lecker, dass sie auch hier verewigt werden muss.
Kartoffelpizza mit Speck
Was änderte sich kulinarisch bei euch durch Covid-19? Bei mir waren es zwei Sachen: 1) Urlaub auf dem Teller und 2) deutlich häufiger selbst gemachte Pizza mit diesem Pizzateig als vorher. Heute und die nächsten Tage möchte ich euch ein paar Varianten vorstellen. Fangen wir mit dieser Kartoffel-Speck-Pizza an. Nachdem ich schon einmal den Pizzateig mit Kartoffelstampf belegte, entschied ich mich eine Pizza im Dinnele-Stil zu machen. Anstelle einer Tomatensauce gab es Saure Sahne mit […]
Maple Candied Bacon
Auf einer meiner Reisen – genauer gesamt im Hostel in Toronto – gab es Pfannkuchen, kandierten Bacon, Ahornsirup, Spiegelei und O-Saft zum Frühstück. Für ein Frühstück in einem Hostel verdammt geil! Zudem wurde es auch noch in eine Pub serviert, was zudem für einen entspannten Morgen sorgte. Das musste ich natürlich über kurz oder lang nachmachen. Ich ersetzte allerdings Pfannkuchen mit Waffeln und Eier waren leider aus. Kandierter Bacon ging überraschend einfach. Dafür bepinselte ich […]