Vor wenigen Tagen ging es für mich beruflich nach Wien. Am Tag der Anreise schloss ich mich mit ein paar Kollegen zusammen, um zum Christkindlmarkt am Rathausplatz zu fahren. Am Tag der Abreise hatten wir nochmals Glück und es blieb eine gute Stunde Zeit, die am Karlsplatz und am Stephansdom genutzt wurden. Sicherlich gibt es noch viele andere schöne Christkindlmärkte in Wien, aber zumindest drei konnte ich in der kurzen Zeit besichtigen.
Christkindlmarkt am Rathausplatz
Am Rathausplatz war ich während der Adventszeit schon häufiger, wie Berichte aus den Jahren 2014 und 2015 zeigen. Damals faszinierten mich die Beleuchtungen genauso wie die Langos. Ein wenig hat sich die Beleuchtung gewandelt, aber ich finde sie immer noch schön – und teils schön bunt. Langos sah ich diesmal in mehreren Varianten: klassisch, mit Sauerrahm und Käse, Pizza, mit Debriziner und als Sandwich. Neben einem Heißgetränk der Wahl probierte ich diesmal einen Debriziner im Langosteig. Eine Kollegin versuchte sich am Sandwich, welches ihr gut schmeckte. Beim nächsten Mal!
Die kleine Grippenausstellung habe ich glaube ich die Jahre zuvor nicht beachtet.
Genauso habe ich zwar die Eisbahn gesehen, aber nicht weiter darauf geachtet. Dieses Jahr wollten zwei aus der Gruppe unbedingt skaten. Nachdem die letzte halbe Stunde deutlich günstiger ist (4 Euro für Schuhleihe, kein Eintritt), konnten sie mich auch noch überreden. Ich muss wieder häufiger skaten!
Christkindlmarkt am Karlsplatz
Am Karlsplatz kamen wir sowieso vorbei und nachdem ich auf einer Karte einen Christkindlmarkt entdeckte, schauten wir auch hin. Atmosphäre hat uns gleich begeistert. Nichts probiert, aber Zirbenschnaps hätts gegeben.
Christkindlmarkt am Stephansdom
Den Abschluss bildete nach einem Spaziergang der Christkindlmarkt am Stephansdom. Schön bunt, überlaufen, aber doch irgendwie noch gemütlich.
Getränk der Wahl: Mozartpunsch. Gewöhnungsbedürftig, aber kann man schon trinken.
Was ist euer Favorit in Wien?