Auch wenn ich schon ein paar Jahre in München wohne, hat es mich für einen Restaurantbesuch noch nie ins Werksviertel am Ostbahnhof verschlagen. Das änderte sich vor kurzem, als ich mit einer ehemaligen Kollegin das Khanittha aufsuchte. Wir beide waren von der Location begeistert. Khanittha ist zwar nur ein Imbiss, aber man hat außen genug Bänke und Tische und im Freien zu essen. Die Karte ist modular aufgebaut und macht die Sache leicht – wenn […]
Biergarten: Wirtshaus zum Isartal
Ich probiere gerne neue Restaurants – und im Sommer Biergärten – aus. So kam es, dass ein ehemaliger Kollege und ich das Wirtshaus im Isartal ausprobierten. Der Garten schaut exotisch bis urig aus, während das Wirtshaus „nur“ urig ist und die Bedienung war auf Zack. Damit kommen wir gleich zu einem Punkt vorne weg: der Biergarten ist zugegeben kein typisch Münchner Biergarten. Man darf sein Essen nicht mitbringen. Die Speisekarte ließ allerdings auch keine Wünsche […]
Radieschen-Kirschen-Zwiebel-Beilage zu Grillfleisch
Vor kurzem kam ich beim Surfen auf verschiedenen vor allem amerikanischen Rezeptseiten auf eine Idee: wie wäre es Obst und Gemüse als Grillbeilage zu kombinieren? Gesagt, getan. Wir hatten sowohl Kirschen als auch Radieschen im Kühlschrank. Kombiniert mit Zwiebeln, etwas Salz, Pfeffer und Öl wanderten diese in den Backofen für eine Viertelstunde. Länger wollte ich nicht warten, auch wenn es etwas stärker gegrillt sicherlich besser geschmeckt hätte. Die Beilage hat trotzdem den Geschmackstest überstanden. Sie […]
Vietnamesische Sommerrollen
Vietnamesische Sommerrollen ist ein Gericht, was ich im Sommer liebe: es geht schnell, es ist leicht, man kann es gut variieren und es schmeckt trotzdem sehr gut. Deshalb habe ich immer Reispapierblätter daheim. Am liebsten mag ich die etwas größeren, also etwa 22 cm. Da bekommt man genug Inhalt rein und wickelt sich nicht wund. Diesmal entschied ich mich für Glasnudeln, die ich kurz eingeweicht habe, Garnelen, Gurken- und Karottensticks und Erdnüsse. Leider hatte ich […]
Pfifferlingslasagne
Ich liebe Pfifferlinge! Als ich noch in Deggendorf wohnte, bin ich im Herbst natürlich gerne am Wochenende in der Früh losgezogen, um Schwammerl zu sammeln und am liebsten war ich an den Plätzen, wo es Pfifferlinge gab. Pfifferlinge bei Rahmschwammerl mit Knödel, Spaghetti mit Pfifferlingen und etwas Speck und Rührei mit Pfifferlingen und Speck waren die häufigsten Gerichte während der Zeit. Hier in München habe ich noch keinen passenden Wald gefunden, aber zur Not geht […]
Mohnnudeln
Als Jugendliche aß ich gerne Vanillenudeln: Nudeln in Milch gekocht mit etwas Salz, Zucker und Vanille abgeschmeckt. Im Lauf der Zeit habe ich das vollkommen vergessen, bis ich durch Zufall über süße Mohnnudeln mit Vanillemilch und getrockneten Zwetschgen stieß. Natürlich wurde das Gericht geändert. Die Nudeln kochte ich in einer Milch-Wasser-Mischung mit einer Prise Salz, etwas mehr Zucker und Vanille, bis die Sauce dickflüssig und die Nudeln gar waren. Darunter mischte ich Powidl, auch bekannt […]
Aprikosenbrot
Eher durch Zufall stieß ich im Kochbuch Black Sea erneut auf die Idee Obst auf ein Brot zu legen. In Dortmund konnte ich bei Bekannten schon ein Erdbeerbrot probieren, was mir überraschend gut schmeckte. Warum sollten dann Aprikosen nicht schmecken? Gesagt getan, jedoch hielt ich mich nicht an das Rezept. Knäckebrot, Frischkäse drauf, Aprikosenscheiben darüber, Honig darauf geträufelt, fertig ist die Laube. Ich stelle es mir noch sehr gut mit Ziegenfrischkäse und etwas Lavendel vor.
Rote-Beete-Suppe Saltibarsciai
In Riga probierte ich am letzten Tag eine kalte Rote-Beete-Suppe, die mich schon länger interessierte: Saltibarsciai. Diese gibt es nicht nur in Lettland, sondern auch in Litauen, Polen und Russland in unterschiedlichen Varianten. Die damals bestand aus geriebenen Roten Beeten, klein gewürfelten Radieschen und Gurken, sowie viel Dill und ein paar Frühlingszwiebeln. Ich versuchte mich an einer litauischen Variante, bei der ich allerdings im Gegensatz zu vielen Rezepten die Zutaten grober würfelte. Im Endeffekt gekochte […]