Bei Fruchtbieren bin ich immer etwas kritisch: schmeckt das wirklich? Von der Bergquell Brauerei in Löbau sind sowohl ein Lausitzer Porter als auch ein Erdbeer Porter und ein Kirsch Porter erhältlich. Während das Erdbeer Porter „ok“ schmeckt, hat es mir das Kirsch Porter angetan. Schön kirschig-fruchtig-süß zusammen mit den üblichen Porteraromen. Nam! Schmeckt fast wie Mon Cherie in flüssig! Name: Kirsch Porter Brauerei: Bergquell Brauerei Löbau GmbH Stil: Porter, Fruchtbier Alkoholgehalt: 4,2% Bitterheit: – Inhalt: […]
Bier: Stangl Pilsener
Damit nicht nur Craft Biere hier vorgestellt werden, habe ich ein Schmankerl aus dem Bayerischen Wald mitgebracht: das Pils der Brauerei Stangl aus Klingenbrunn bei Spiegelau. Die Brauerei braut 4 verschiedene Sorten, wobei eines eben ein Pils ist. Das Pils mit dem etwas altmodischen Etikett bekommt man mit viel Glück auch um Deggendorf, aber meist ist es schon ausverkauft. Das Bier schmeckt apfelig und für ein Pils recht mild. Es ist damit für bayerische Gaumen […]
Bier: Hitachino Nest Espresso Stout
Nachdem ich bereits zwei Biere von der japanischen Brauerei Hitachino probierte – Ginger Ale und Rest Rice Ale – war ich hoch erfreut als ich das Espresso Stout entdeckte. Das Bier lagerte erst einmal lange im Eck, um es bei der passenden Gelegenheit hervorzuholen. Ich wurde nicht enttäuscht – nur leider habe ich auch dieses Bier nicht so schnell verbloggt, wie angedacht. Nun, das hol ich auch hier wieder nach. Die Beschreibung der Brauerei trifft […]
Bier: Hells Bells All Night Long
Als mir Matthias* das Bier hier vorschlag, fiel mir als erstes das Etikett auf. Ja, das will ich sicherlich probieren! Mir gefallen die vielen Totenschädel und das dunkle Design. Ich finde es hat Stil (und passt zu meinem Musikgeschmack). In Tschechien habe ich zwar schon viele Biere probiert und noch viel mehr sind übrig geblieben, aber ein Craft Bier im amerikanischen Sinn war nie dabei. Dadurch war ich doppelt neugierig auf das All Night Long. […]
Bier: Milk Stout
Nachdem ich vorletztes Jahr in Cleveland meinen ersten Albino Stout probiert hatte, wollte ich zurück in München unbedingt Milk Stouts ausprobieren. Da fiel mir das Milk Stout von Left Hand Brewing in die Hände. Neben der Bierart gefiel mir gleich das Etikette: künstlerisch und passend zur Art, zeigt es eine Hand und mehrere Hände. Milk sugar in your stout is like cream in your coffee. Dark and delicious, America’s great milk stout will change your […]
Bier: Going Hazelnuts
Ich bin durchwegs erstaunt, welche Biere ich nicht verbloggt hatte. Ja, erst ist die Leberkassemmel zu faul, dann ist es die falsche Jahreszeit und wenns dann wieder kalt genug ist, verpennt frau es glatt wieder… Nun gut, eines dieser Biere, die mir gut schmeckten, die ich aber im Herbst 2015 probierte, ist dieses Going Hazelnuts von Bierol, einer Brauerei in Österreich. Das Porter schaut, wenn ich mich nicht täusche, dunkelbraun aus und riecht wunderbar nach […]
Gefüllte Papaya reloaded
Nachdem ich euch bereits in meinem Blogjahr die gefüllte Papaya gezeigt habe und sich in der Zwischenzeit ein wenig was an der Rezeptur getan hat, wollte ich euch diese neue Version zeigen. Papaya schmeckt meiner Meinung nach besonders gut pur mit Limette oder dann überbacken. Über die überbackene Version war ich vor etwa 7 Jahren überrascht, als ich sie zum ersten Mal ausprobierte. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass Papaya warm, mit Hackfleisch und Käse […]
Bier: Mandarina India Pale Ale
Als aller erste Brauerei, weltweit, haben wir die neue deutsche Hopfensorte Mandarina Bavaria zu einem IPA eingebraut. Sie entstand durch die Vermählung einer alten deutschen Hopfensorte aus Hüll und der, in der Craft Bier Szene berühmten, amerikanischen Sorte Cascade. Das Ergebnis ist geradezu phänomenal- überzeuge dich selbst! Ohne das zu wissen, habe ich vor einer gefühlten Ewigkeit das Bier hier gekauft, nachdem ich bereits Biere mit Mandarina Bavaria probierte und ich den mandarinigen Zitrusgeschmack liebte. […]
Bier: Chocolate Porter
Wie immer im Winter mag ich Porter und Stouts. So kam mir vorletzten Winter (ups!) das Chocolate Porter von Meantime unter. Und es schmeckte mir so gut, dass ich von Meantime noch ein weiteres Bier probierte – fragt mich aber nicht welches. Mit 70% Wahrscheinlichkeit wars das Yakima Red. Soweit ich mich noch daran erinnern kann (über ein Jahr her…), war es angenehm schokoladig und nussig, nicht zu süß, aber auch nicht zu bitter und […]
Bier: Mild Porter
Weiter gehts in unserer Reihe mit einem Porter aus Bayern. Auch wenn ich von Mike’s Wanderlust aus meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern vor allem die World Barrel Tour Biere liebe, gibts auch andere Leckereien von der Brauerei, wie das Mild Porter. Als Malze werden Pilsener & Münchener Malz, Karamell- und Röstmalze verwendet. Die Hopfen stammen aus der Gegend mit Hallertauer Perle und Hallertauer Tradition. Auf der Website wird es wie folgt beschrieben: Das Porter selbst verschwand […]